Gegen unreine Haut lässt sich einiges tun

Als größtes Organ des Körpers braucht die Haut ausreichend Pflege. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Faktoren, die beeinflussen, wie es der Haut geht und ob beispielsweise trockene Haut auftritt oder unreine Haut. Für Letzteres kommen viele mögliche Ursachen infrage:
- hormonelle Umstellungen
- unpassende Pflegeprodukte
- Ernährung und Lebensstil
- psychische Belastung
- der individuelle Hauttyp
Grundsätzlich entsteht unreine Haut, wenn Poren verstopfen. Das kann durch Pflegeprodukte passieren, die nicht zum Hauttyp passen oder insgesamt zu fetthaltig sind, wie die falsche Sonnencreme im Sommer oder eine zu reichhaltige Pflegecreme im Winter. Auch trockene Hautschüppchen können Poren verstopfen, genauso Reste von Make-up. Bei unreiner Haut gibt es also einige Ansatzpunkte, mit denen sich womöglich schon schnell Abhilfe schaffen lässt.
Reinigung und Pflege anpassen
Damit die Poren möglichst nicht verstopfen, ist die richtige Reinigung wichtig. Am besten wäscht man das Gesicht mit lauwarmem Wasser. Zum Abschminken ist ein mildes Produkt sinnvoll, das die Kosmetikprodukte vollständig entfernt, aber die Haut nicht zu sehr strapaziert. Von zu aggressiven Produkten oder Seife sollte man Abstand nehmen, denn hier besteht die Gefahr, dass die natürliche Barriere der Haut angegriffen wird. Wird diese Barriere geschädigt, drohen Reizungen oder auch Entzündungen und man hat ein Problem gegen ein anderes getauscht. Auch ein gelegentliches Peeling kann hilfreich sein, denn dieses entfernt trockene Hautschüppchen.
Nach der Reinigung ist es am schonendsten, die Haut mit einem Handtuch trocken zu tupfen und nicht fest zu reiben. Danach kann man eine Creme auftragen, die zum Hauttyp passt. Gar nicht einzucremen in der Hoffnung, die Haut dann atmen zu lassen, führt oft zum Gegenteil: Die Haut wird trocken, die Talgproduktion wird erhöht und neue Unreinheiten treten auf.
Entscheidend für die Hautpflege ist, dass die verwendeten Produkte die konkreten Bedürfnisse erfüllen. Bei trockener Haut darf die Pflege etwas reichhaltiger sein, handelt es sich beim Hauttyp ohnehin bereits um Mischhaut oder fettige Haut, gibt es auch hier Produkte, die auf die individuellen Ansprüchen der Haut zugeschnitten sind. Nicht jeder Mensch verträgt jedes Produkt, unter Umständen kann die Haut auch auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren.
So entscheidend die richtige tägliche Pflegeroutine ist, so wichtig ist es gleichzeitig, nicht zu übertreiben. Viel hilft hier nicht unbedingt viel und auch das Phänomen der überpflegten Haut existiert durchaus. Folgen können Irritationen oder trockene Haut sein.
Hausmittel und Ursachenforschung
Um Hautunreinheiten schnell loszuwerden, gibt es auch eine breite Palette an Hausmitteln oder frei im Handel erhältlichen Produkten. Zu den Hausmitteln zählen beispielsweise:
- Aloe Vera
- Zitronensaft
- Teebaumöl
- Salzwasser
Auch Salicylsäure kann helfen und findet sich in vielen Reinigungsprodukten für unreine Haut.
Die Haut ist außerdem sehr stark auf ausreichend Flüssigkeit angewiesen. Trinkt man zu wenig, trocknet sie auch eher aus, dadurch können wiederum schneller Unreinheiten entstehen.
Die Haut vor Keimen zu schützen, ist ebenfalls ein Punkt, an dem man ansetzen kann. Dafür sollte man Handtücher und Kissenbezüge oft genug wechseln. Kissenbezüge nehmen auch Rückstände von Kosmetikprodukten oder nächtlichem Schweiß auf. Regelmäßiges Austauschen sorgt hier also dafür, dass weniger Schmutz und Bakterien an die Haut gelangen können, auf die diese möglicherweise mit Unreinheiten reagiert.
Auch wenn es nicht unbedingt die eine Ursache für unreine Haut gibt, kann sich ein wenig Ursachenforschung lohnen: Hat man in der letzten Zeit besonders viel Stress gehabt oder auch zu wenig geschlafen? Wurde womöglich ein neues Medikament verschrieben oder hat man eine andere Creme ausprobiert? Auch eine geänderte Rezeptur eines Produkts, das man schon länger verwendet, kann vielleicht dazu beitragen, dass sich Unreinheiten plötzlich häufen.
Unreine Haut oder echte Akne?
In den meisten Fällen lässt sich unreine Haut durch die richtige Pflegeroutine und die passenden Produkte besser in den Griff bekommen. Anders sieht es bei echter Akne aus. Hier geht es nicht um gelegentliche Pickel oder Mitesser, sondern um ein großflächiges Vorkommen. Oft bilden sich dazu auch Entzündungen oder Blasen. Bei Akne handelt es sich um eine Erkrankung, die unter anderem mit einer Verengung der Talgdrüsen zusammenhängt. Auch die besten Pflegeprodukte können dann nicht mehr helfen, der Hautarzt aber durchaus. Deswegen ist er bei Akne der richtige Ansprechpartner.Und auch wir als Apotheke helfen Ihnen bei diesem Thema sehr gerne persönlich weiter. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich gerne individuell beraten.