zum Inhalt springen

Handpflege - mit diesen Tipps bleiben die Helden des Alltags gesund

Person trägt eine weiße Handcreme auf den Handrücken auf; Nahaufnahme der Hände vor warmem, braunem Hintergrund.

© Natureveryday AdobeStock 548250214

Unsere Hände erzählen unsere Geschichten. Ein Blick auf sie verrät alles Mögliche über ihre Besitzer, vom abgeblätterten Nagellack einer vielbeschäftigten Mutter bis zu den Schwielen eines Handwerkers. Der Rest von uns mag das Gefühl haben, dass unsere Hände ziemlich belanglos sind. Sie sind jedoch einer der wichtigsten Teile des Körpers. Als solche verdienen sie bei der Pflege die gleiche Aufmerksamkeit wie Gesicht und Hals.

Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Sie eine Handpflege-Routine in Betracht ziehen sollten. Im Laufe eines durchschnittlichen Tages sind unsere Hände direkter Sonneneinstrahlung, staubigen Oberflächen sowie dem Schmutz auf dem Handybildschirm ausgesetzt, den Sie schon lange reinigen wollten. Wenn sie nicht gepflegt werden, kann die Haut an den Händen trocken werden, sich schälen und schneller altern als der Rest des Körpers. Wenn Sie die Zeit zurückdrehen und Ihre Hände in den kommenden kalten Monaten weich und glatt bewahren möchten, lesen Sie weiter.

Warum Sie eine Handpflege-Routine brauchen

Eine Pflegeroutine für die Hände ist ein tägliches Ritual, mit dem Sie Ihren Händen für ihre unermüdliche Arbeit danken und ihnen etwas von der Feuchtigkeit und den Nährstoffen zurückgeben können, die sie im Laufe des Tages verloren haben. Händewaschen ist selbstverständlich, doch feuchtigkeitsspendende Cremes und Öle können dazu beitragen, die Feuchtigkeit wiederherzustellen, die für ein gesundes Aussehen und Gefühl der Hände unerlässlich ist. Tägliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Hände sind eine gute Möglichkeit, unnötige Schäden zu vermeiden, bevor sie entstehen. Diese Art der Handpflege kann dazu beitragen, dass Ihre Hände glatt und gesund bleiben. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie für Ihre individuelle Handpflege-Routine nutzen können.

Verwenden Sie eine pflegende Handseife

Handseifen und Handwaschmittel sind so formuliert, dass sie die Hände vor Keimen schützen. Daher enthalten sie häufig aggressive Inhaltsstoffe, die zu extremer Trockenheit der Hände führen können. Verwenden Sie daher eine Handseife, die feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat und gleichzeitig die Hände vor Keimen schützt. Nicht nur die Inhaltsstoffe Ihrer Seife können jedoch Ihre Haut beeinflussen. Auch die Art und Weise, wie Sie Ihre Hände waschen, spielt eine Rolle beim Thema Handpflege. Heißes Wasser ist aggressiv und die Verwendung eines Lufttrockners kann zu noch mehr Trockenheit führen. Am besten waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und trocknen sie sanft mit einem Handtuch ab.

Befeuchten Sie Ihre Hände nach jedem Waschen

Tragen Sie nach jedem Händewaschen eine Feuchtigkeitscreme auf. So wird die Haut von innen heraus gepflegt. Sie hilft, die Feuchtigkeit in der äußeren Hautschicht zu bewahren. Es empfiehlt sich auch, die Hände vor dem Schlafengehen mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit die Nährstoffe während der Nacht ihre Wirkung entfalten können. Das ist der Schönheitsschlaf für Ihre Hände.

Handpflege = Nagelpflege

Einige Handcremes können Inhaltsstoffe enthalten, die empfindliche Haut reizen können, wie Duftstoffe oder Alkohol. Duftstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen oder die Haut reizen, während Alkohol die Haut austrocknen und ihr natürliche Öle entziehen kann. Wenn Sie also zu den Menschen gehören, die ständig Creme auftragen, während Ihre Hände denen eines Minenarbeiters aus der Kaiserzeit ähneln, ist es an der Zeit, eine parfüm- und alkoholfreie Handcreme auszuprobieren. Insbesondere dann, wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie Produkte vermeiden, die diese Inhaltsstoffe enthalten.

Die Auswahl der richtigen Produkte geht über die Handcreme hinaus. Erwägen Sie zusätzlich zur Handcreme, ein Nagelöl in Ihre Pflegeroutine aufzunehmen. Nagelöl kann Ihre Nägel stärken und mit Feuchtigkeit versorgen und so verhindern, dass sie trocken und brüchig werden. Verwenden Sie ein Nagelöl, das pflegende Inhaltsstoffe wie

Vitamin E,
Jojobaöl,
Mandelöl, 
Avocadoöl,
Sheabutter oder
Neem-Extrakt

enthält. Widmen Sie Ihren Nägeln einmal die Woche ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit. Es ist die Mühe wert.

Peeling – Starthilfe für die Hauterneuerung

Es mag seltsam klingen, aber das Peeling Ihrer Hände ist ein wesentlicher Schritt in jeder Handpflege-Routine. Beim Peeling wird die Haut sanft abgeschliffen, um abgestorbene Hautzellen, Schmutz und andere Unreinheiten zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Ihre Handflächen und Fußsohlen haben die dickste Hautschicht Ihres Körpers. Daher ist es wichtig, Ihre Hände zu peelen, um eine frischere, weichere Haut zu erhalten und den Hautwechsel zu verbessern – also die Geschwindigkeit, mit der alte, abgestorbene Hautzellen durch neue ersetzt werden. Als Faustregel gilt: Peelen Sie Ihre Hände etwa zweimal pro Woche und verwenden Sie dabei möglichst ein chemisches Peeling, da andere Peelings die Haut reizen können.

Tipps für die tägliche Handpflege

Zusätzlich zu Ihrer täglichen Handpflege sind gesunde Gewohnheiten eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Hände in bestem Zustand sind und bleiben. Dazu gehören einfache Dinge wie das Tragen von Handschuhen, wenn Sie draußen sind, um Ihre Hände vor schlechtem Wetter und übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Handtrocknern. Verwenden Sie ein Papiertuch oder Handtuch und reinigen Sie Ihre Hände durch Abtupfen, anstatt sie kräftig zu reiben. Händetrockner können zu Trockenheit führen und Infektionen oder Viren verbreiten.

Ebenso ist es immer ratsam, beim Putzen Handschuhe zu tragen, um Ihre ohnehin schon überstrapazierte Haut vor aggressiven Chemikalien zu schützen, die Ihre ganze harte Arbeit zunichte machen können. Halten Sie Handcreme oder ein Öl griffbereit, damit Sie Ihre Haut jederzeit erfrischen und mit Feuchtigkeit versorgen können, wenn sie einen kleinen Schub braucht.

Denken Sie daran: Handpflege ist wichtig, muss aber nicht kompliziert sein. Kommen Sie gerne zu uns in die Apotheke – wir beraten Sie!

nach oben