Tipps für die Jahreszeit
Normale Erkältungen sind meist harmlos
Wie viel Schutz bietet die Grippeimpfung?
Altweibersommer: Gesundes Hochdruckwetter im Herbst
Vieles nimmt Einfluss auf ein starkes Immunsystem
Kaltes Wetter steigert Ihren Blutdruck
Wunden versorgen: Erste Hilfe für eine schnelle Heilung
Wie man besser einschläft: Tipps für einen guten Schlaf

Im Winter sind die meisten Menschen mal erkältet. Oft reichen Hausmittel, um die Beschwerden schnell wieder loszuwerden.
Am Vortag fühlt man sich noch fit - dann am nächsten Morgen: Fieber, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost. Die Symptome einer Grippe treten typischerweise plötzlich auf. Mit einer Impfung kann man sich schützen.
Milde Sonne, klare Nächte und trockene Luft: Der Altweibersommer bringt zum Saisonwechsel besonders gesundes Wetter. Die alten Mythen und der poetische Name erinnern an die Schönheit der Natur.
Im Herbst sind die Abwehrkräfte wieder gefordert. Dafür, dass diese funktionieren, spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, von der Vitaminzufuhr bis hin zum nächtlichen Schlaf.
Hier zeigen wir, warum und wie kaltes Wetter den Blutdruck steigern kann und was Sie tun können, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Wunden passieren im Alltag schnell. Mit der richtigen Reinigung, der passenden Wundauflage und einem Blick auf die Tetanus-Impfung im Impfpass lassen sich Infektionen verhindern.
Guter Schlaf ist wichtig, um Körper und Psyche leistungsfähig zu halten. Es ist eine Art Ruhepause vom Alltag, in der unsere Akkus wieder aufgeladen werden können.