Wir schwitzen bei sportlicher Betätigung, bei zu viel Aufregung oder wenn wir sehr scharfe Speisen zu uns nehmen. Wie stark wir schwitzen, hängt dabei von unserer individuellen Veranlagung ab. Weiterlesen...
Trockene Augen sind mehr als nur unangenehm, sie können sogar die Sehkraft beeinträchtigen. Einige einfache Maßnahmen können eine willkommene Erleichterung für Ihre schmerzenden Augen bringen. Weiterlesen...
Nach den Feierlichkeiten rund um die Weihnachtsfeiertage wird der Januar oftmals als plötzlicher Rückfall in die Routine empfunden. Hält das Gefühl der Verstimmung an, spricht man oftmals vom "Januar Blues". Weiterlesen...
Richtige Zahnpflege hat nicht nur Einfluss auf die Mundgesundheit. Gründlich vorzugehen ist deswegen wichtig. Weiterlesen...
Die Prostata hat wichtige Aufgaben, kann bei einer zu starken Vergrößerung jedoch auch Probleme machen. Früherkennung kann einige Beschwerden ersparen. Weiterlesen...
Im Winter ist unser Immunsystem besonders gefordert. Temperaturschwankungen, eisiger Wind und Regen machen uns anfälliger für Krankheitsviren. Die Achtsamkeitsmeditation (MBRS) könnte bei ihrer Abwehr helfen. Weiterlesen...
Kopfschmerzen sind bereits bei Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Bei der Entstehung können körperliche Erkrankungen oder psychische Belastungen eine Rolle spielen. Weiterlesen...
Wenn unsere Haut sich nach einer Verletzung nicht mehr vollständig zurückbilden kann, entsteht eine Narbe, die als Ersatzgewebe dient. Auf die richtige Pflege sollte dabei stets geachtet werden. Weiterlesen...
Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Langfristig hilft am besten Bewegung. Doch auch bei akuten Beschwerden gibt es Maßnahmen zur Linderung. Weiterlesen...
Die Prostata spielt eine wesentliche Rolle bei der Fortpflanzung. Sie ist jedoch auch anfällig für verschiedene Krankheiten. Weiterlesen...
Sodbrennen ist schmerzhaft und lästig. Dieser Artikel behandelt Hausmittel, Medikamente und Tipps zur Lebensweise, die Ihnen helfen, Sodbrennen loszuwerden, sowie Möglichkeiten, Sodbrennen zu verhindern. Weiterlesen...
Magenprobleme treten hauptsächlich nach einer zu üppigen Mahlzeit auf und äußern sich durch Beschwerden wie Völlegefühl oder Sodbrennen. Mit kleinen Umstellungen in der Lebensweise kann diesen vorgebeugt werden. Weiterlesen...
Die folgenden Ratschläge zur Fußpflege und Behandlung häufiger Fußprobleme wie Hühneraugen oder eingewachsener Zehennägel können dazu beitragen, Probleme zu vermeiden, die Sie unsicher auf den Beinen machen. Weiterlesen...
Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der die Fähigkeit des Körpers, Blutzucker zu verarbeiten, beeinträchtigt ist. Es gibt verschiedene Typen, die unterschiedlich behandelt werden können. Weiterlesen...
Eine Umstellung der Speisen und der Essgewohnheiten sowie Gewichtsreduktion sind wesentliche Hilfsmittel, um das Risiko von Sodbrennen zu minimieren. Weiterlesen...
Neurodermitis ist nicht lebensbedrohlich oder ansteckend. Aber der Juckreiz kann so stark sein, dass er den Schlaf, die sexuelle Funktion und die Lebensqualität beeinträchtigt. Weiterlesen...
Insektenstiche gehören zu den unschönen Begleiterscheinungen des Sommers. Meist reichen Hausmittel zur Behandlung, in einigen Fällen sollte man aber doch zum Arzt. Weiterlesen...
Die kalte Jahreszeit ist auch Erkältungszeit. Dazu halten sich nach wie vor viele Mythen, die nachweislich falsch sind. Weiterlesen...
Trockene Augen können lästig sein, sind aber meistens harmlos. Außerdem sind sie häufig ein Büro-Problem. Oft helfen schon einfache Maßnahmen. Weiterlesen...
Beim prämenstruellen Syndrom (PMS) handelt es sich um eine vielseitige Ansammlung von körperlichen und psychischen Beschwerden, die in den Tagen bis zwei Wochen vor dem Einsetzen der Menstruation auftreten können. Weiterlesen...
In einer breit angelegten Studie aus China kam man zu der Erkenntnis, dass es einen Zusammenhang zwischen häufigem Telefonieren mit dem Mobiltelefon und Bluthochdruck gibt. Weiterlesen...
Blutdruckmessgeräte werden hauptsächlich verwendet, um Bluthochdruck oder niedrigen Blutdruck zu diagnostizieren. Regelmäßige Messungen helfen, die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems im Blick zu behalten. Weiterlesen...
Verdauungsbeschwerden treffen die meisten Menschen früher oder später einmal. Treten sie jedoch regelmäßig über einen längeren Zeitraum auf, könnte das Reizdarmsyndrom dahinterstecken. Weiterlesen...
In unserer modernen Arbeitswelt sind wir ständig gefordert, leistungsfähig zu sein und den Spagat zwischen Job, Familie und persönlichem Leben zu meistern. Doch wie erkennt man, ob man dauerhaft überlastet ist? Weiterlesen...
Äpfel gelten als gesundheitliche Multitalente und sind ein allerseits beliebter Snack für zwischendurch. Sie können aber auch dabei unterstützen, die eigene Gesundheit zu erhalten. Weiterlesen...
Bluthochdruck macht den Betroffenen oftmals kaum Beschwerden, ist aber ein großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darum sind regelmäßige Messungen zur Prävention sehr wichtig. Weiterlesen...
Von peinlichen Blähungen bis hin zu unangenehmem Sodbrennen - jeder hat von Zeit zu Zeit Magenprobleme. Die gute Nachricht ist, dass es für viele dieser Probleme einfache Lösungen gibt. Weiterlesen...
Es gibt diverse Mittel, die gegen Verstopfung helfen können. Nicht alle Hausmittel sind jedoch effektiv, manche können gefährlich sein. Hier finden Sie wertvolle Hinweise. Weiterlesen...
Gelenkschmerzen sind weit verbreitet und können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Entscheidend ist eine rasche Behandlung, da die Heilungschancen in einem frühen Stadium deutlich besser sind. Weiterlesen...
Ob beim Kochen, Handwerken oder einfach nur im Haushalt unterwegs – Verletzungen wie Schnitt-, Stich-, Schürf- oder Platzwunden sind schnell passiert. Erfahren Sie hier, wie Sie kleine Wunden versorgen. Weiterlesen...
Trockene Augen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Schnelle Linderung können unter anderem befeuchtende Augentropfen sowie allgemeine Tipps zur Pflege unserer Augen schaffen. Weiterlesen...
Warme Vollbäder mit angenehm duftenden Badezusätzen sind im Winter eine Wohltat für Körper und Seele. Außerdem können sie durch ihre Inhaltsstoffe unsere Gesundheit fördern. Weiterlesen...
Diabetes, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine komplexe Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Es gibt verschiedene Diabetes-Formen und ein breites Spektrum von Beeinträchtigungen. Weiterlesen...
Das Herz-Kreislauf-System, mit dem Herzen als zentralem Motor, ist entscheidend für unsere Gesundheit. Neben physischen Herzerkrankungen gibt es auch das faszinierende Phänomen des „gebrochenen Herzens”. Weiterlesen...
Koffein ist ein gängiges Mittel, um morgens wach zu werden und Schläfrigkeit zu vertreiben. Doch was hat es mit der Wirkung von Koffein wirklich auf sich? Weiterlesen...
Narben sind ein natürlicher Bestandteil des Heilungsprozesses unserer Haut. Die richtige Behandlung und Pflege ist für den weiteren Verlauf essenziell. Weiterlesen...
Neuropathie ist die Folge einer Schädigung der Nerven. Es kann sich um einen einzelnen Nerv oder eine Gruppe von Nerven im Körper handeln, die Schmerzen verursachen. Hier erfahren Sie mehr. Weiterlesen...
Dauerstress ist ungesund. Wer dem Alltag gewachsen sein will, muss auch Entspannung einplanen. Weiterlesen...
Demenz ist ein wachsendes Gesundheitsproblem, das infolge des demographischen Wandels weiter zunehmen wird. Doch Studien zeigen, dass wir unser Demenzrisiko durch vorbeugende Maßnahmen aktiv beeinflussen können. Weiterlesen...
Im Winter sind Erkältungen ganz typisch. Um die Symptome zu lindern, gibt es jedoch so einige Möglichkeiten. Weiterlesen...
Eine verstopfte Nase, Druckgefühl im Gesicht und Kopfschmerzen – das sind typische Anzeichen einer Sinusitis. Ob durch eine Erkältung oder allergische Reaktionen ausgelöst, die Symptome sind oft hartnäckig. Weiterlesen...
Der Winter setzt unserer Haut besonders zu. Die kalte Luft draußen und die trockene Heizungsluft drinnen strapazieren die Hautbarriere. Trockenheit, Juckreiz und Spannungsgefühle sind eine unmittelbare Folge. Weiterlesen...
Bei fallenden Temperaturen haben Atemwegserkrankungen Hochsaison – das Husten und Schniefen um uns herum nimmt deutlich zu. Auch das RS-Virus und die Grippe machen in den kühlen Monaten häufiger die Runde. Weiterlesen...
Viele Menschen haben hin und wieder Verdauungsbeschwerden. Ein Reizdarm ist jedoch anders. Ihn zeichnen Bauchschmerzen und Durchfall oder Verstopfung aus, die immer wieder auftreten. Weiterlesen...
Diabetes ist eine weitverbreitete Erkrankung, die ein lebenslanges Management erfordert. Insulinpumpen bieten nicht nur eine präzisere Blutzuckerkontrolle, sondern verbessern auch die Lebensqualität der Betroffenen. Weiterlesen...
Hämorrhoiden – kaum jemand spricht gerne darüber, doch viele sind betroffen. Diese gut durchbluteten Gefäßpolster am Enddarm sind für die Feinabdichtung unseres Darmausgangs unentbehrlich. Weiterlesen...
Kaum öffnet man das Fenster für ein paar Minuten, schon summt und sticht es in der Nacht. Viele Menschen fragen sich, ob die Mückenzeit im Herbst endlich vorbei ist. Leider müssen wir noch etwas Geduld haben. Weiterlesen...
Schnupfen wird in der Regel von Viren hervorgerufen und trifft fast jeden, manchmal mehrmals im Jahr. Obwohl viele auf herkömmliche Medikamente zurückgreifen, bieten pflanzliche Mittel eine wirksame Alternative. Weiterlesen...
Loperamid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der synthetischen Opioide zur Therapie des Durchfalls und wirkt lokal im Darm. Es gilt allgemein als gut verträglich und wird sehr häufig eingesetzt. Weiterlesen...
Wandern klärt den Kopf, steigert das Glücksempfinden und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System aus. Auch Menschen mit Diabetes profitieren von den gesundheitlichen Vorteilen. Weiterlesen...
Heiße Getränke sind vielfältige Begleiter durch kalte Tage. Mit einigen kann man sogar etwas für die Gesundheit tun. Weiterlesen...
Magenprobleme können durch vielfältige Ursachen hervorgerufen werden, von Stress über falsche Ernährung bis hin zu psychosomatischen Reaktionen. Weiterlesen...
Gesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen. Weiterlesen...
Haben Sie mit Ohrgeräuschen zu kämpfen? Erfahren Sie, was Tinnitus verursacht, welche Symptome auftreten und wie Sie das Geräusch wirksam bekämpfen können. Weiterlesen...
In der Apotheke findet man die sogenannte Dermokosmetik. Damit sind Produkte gemeint, die den rein kosmetischen Effekt übersteigen, da sie zusätzlich pharmazeutische und dermatologische Ansprüche der Haut erfüllen müssen. Weiterlesen...
Um schöne Füße zu haben, müssen Sie nicht in einen teuren Salon gehen. Mit ein wenig Zeit, Mühe und ein paar Utensilien können Sie auch zu Hause ein tolles Programm zur Fußpflege erstellen. Weiterlesen...
Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Ein Splitter steckt unter der Haut. Das ist grundsätzlich kein Grund zur Besorgnis, aber man sollte dennoch wissen, wie man ihn richtig entfernt. Weiterlesen...
Im menschlichen Darm leben Billionen von Bakterien. Eine gesunde Darmflora unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und beeinflusst sogar unsere Psyche. Weiterlesen...
Regelmäßige Saunabesuche haben viele positive Effekte auf unsere Gesundheit und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Die zusätzliche Verwendung von aromatischen Saunadüften kann dies verstärken. Weiterlesen...
Ein gewisser Stress in der Schwangerschaft ist unvermeidlich, doch wenn sich alles unüberwindlich anfühlt, sollten Sie gegensteuern, um die Gesundheit Ihres Kindes zu schützen. Weiterlesen...
Beschreibung: Haben Sie bemerkt, dass Ihre Nägel verfärbt, verdickt und manchmal brüchig sind? Möglicherweise leiden Sie unter einer Pilzinfektion der Füße. Hier finden Sie Tipps zur Fußpflege bei Fußpilz. Weiterlesen...
Mit dem Sommer verbinden wir unter anderem lange Aufenthalte im Freien. Damit die Sonnenstrahlen keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, ist ein guter Sonnenschutz wichtig. Weiterlesen...
Sie wollen oder müssen zunehmen? Zu den besten Tipps zählt die langsame Erhöhung der Kalorienzufuhr und Krafttraining. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie gesundes Zunehmen funktioniert. Weiterlesen...
Wer dauerhaft Gewicht verlieren will, sollte vor allem mit realistischen Erwartungen herangehen. Crash-Diäten sind dagegen keine gute Lösung. Weiterlesen...
Was ist wirklich dran an Diät-Shakes? Sind sie wirklich gesund und was sollte bei der Zubereitung und Einnahme beachtet werden? Weiterlesen...
Knochen sind das stille Fundament des Körpers - sie tragen, schützen und stabilisieren. Doch was passiert, wenn diese unsichtbare Kraft nachlässt? Weiterlesen...
FSME ist eine Virusinfektion, die durch Zeckenbisse ausgelöst wird. Mit dem Virus infizierte Zecken kommen in Teilen Europas und Asiens vor. Weiterlesen...
Täglich pumpen unsere Venen mehrere tausend Liter Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zurück. Um gesund zu bleiben, benötigen sie unsere Unterstützung. Weiterlesen...
Ostern ohne Eier? Für viele kaum vorstellbar. Doch die Sorge um die eigenen Cholesterinwerte lässt manche zögern, bevor sie zugreifen. Über Jahre hinweg warnten Ernährungsrichtlinien vor zu vielen Eiern. Weiterlesen...
Wenn Sie losen oder wässrigen Stuhlgang haben, spricht man von Durchfall. Dies ist eine sehr häufige Erkrankung, die sich in der Regel von selbst löst. Hier erfahren Sie mehr. Weiterlesen...
Unsere Füße tragen uns jeden Tag. Sie sind die unbesungenen Helden unseres Alltags, die uns überall hin begleiten. Doch oft werden sie vernachlässigt. Dabei kann regelmäßige Pflege Fußproblemen vorbeugen. Weiterlesen...
Um gesund zu bleiben, braucht der Körper eine ganze Bandbreite an Nährstoffen. Manchmal ist es sinnvoll, bei einem Mehrbedarf auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Weiterlesen...
Charakteristisch für Tinnitus sind Ohrengeräusche, die keine objektive äußere Ursache haben, sondern im Ohr der Betroffenen entstehen. Zu den Hauptrisikofaktoren zählen starker Lärm oder Stress. Weiterlesen...
Von innerer Unruhe betroffen zu sein, bedeutet, ständig „unter Strom“ und Anspannung zu stehen. Vorbeugend kann man sich in Achtsamkeit und Entspannung üben, um solchen Zuständen entgegenzuwirken. Weiterlesen...
Anti-Aging umfasst alles, was das Altern verlangsamen oder optisch verschwinden lassen soll, von Forschung bis zur Kosmetik. Beeinflussen lässt sich nach heutigem Stand im Wesentlichen der Lebensstil. Weiterlesen...
Die warmen Sommermonate bringen viele Freuden mit sich, wie lange Tage und Möglichkeiten, Zeit im Freien zu verbringen. Doch für viele Menschen wird der Sommer zur schlaflosen Zeit. Weiterlesen...
Kalorienarme Snacks sind im Sommer ideal, um unseren Körper bei heißen Temperaturen nicht zu überlasten. Außerdem können Heißhungerattacken so besser vermieden werden. Weiterlesen...
Nachhaltig zu leben ist wichtiger denn je. Bereits mit kleinen Schritten kann man den Anfang schaffen. Weiterlesen...
Haarausfall ist ein häufiges Problem, das sowohl Männer als auch Frauen in verschiedenen Lebensabschnitten betrifft. Hier erfahren Sie mehr. Weiterlesen...
Bei einem Tinnitus hören Betroffene grundsätzlich Geräusche, die meistens gar nicht von Schall verursacht werden. Als mögliche Ursache kommt dabei so einiges infrage. Weiterlesen...
Rund 85 Prozent der Bevölkerung waren schon einmal von Akne betroffen – sie ist eine der am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten. Die richtige Behandlung ist hierbei besonders wichtig. Weiterlesen...
Schöne Haut ist ein wesentlicher Bestandteil unseres äußeren Erscheinungsbildes. Sie ist jedoch nicht immer selbstverständlich, und manchmal gerät sie aus dem Gleichgewicht. Weiterlesen...
Blasenschwäche ist häufig ein unangenehmes Thema. Gegen die meisten Formen gibt es jedoch eine wirksame Behandlung. Weiterlesen...
Hitze, trockenes Klima, scharfe Seifen und vieles mehr können trockene Haut auslösen. Zum Glück gibt es Hausmittel, die die Symptome trockener Haut lindern. Hier erfahren Sie mehr. Weiterlesen...
Bei leichten Schmerzen reichen häufig Schmerzmittel aus der Hausapotheke. Wichtig ist jedoch, bei der Selbstmedikation auf Nebenwirkungen zu achten und darauf, das passende Medikament zu wählen. Weiterlesen...
Die richtige Hautpflege sollte zu den Außenbedingungen passen - genauso wichtig ist aber die Abstimmung auf den Hauttyp und die richtige Pflege-Routine. Weiterlesen...
Nicht nur im Urlaub sollte man an Entspannung denken, sondern am besten regelmäßige Zeiten dafür reservieren. Denn letzten Endes ist sie notwendig, um gesund zu bleiben. Weiterlesen...
Die folgenden Tipps für eine gesunde Ernährung decken eine Reihe von Themen ab, darunter Makronährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Portionskontrolle, Flüssigkeitszufuhr, achtsame Ernährung und mehr. Weiterlesen...
Walnüsse sind ein gesunder Snack mit vielen wichtigen Nährstoffen. Welche Vorteile der regelmäßige Konsum für Heranwachsende haben kann, haben Forscher nun untersucht. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Weiterlesen...
In vielen Fällen können Sie Rückenschmerzen selbst in den Griff bekommen, indem Sie sich bewegen, Ihre Schmerzen mit rezeptfreien Schmerzmitteln lindern, sich gesund ernähren und gut schlafen. Weiterlesen...
Wenn wir an heißen Tagen Sport treiben, wird unser Körper vor einige Herausforderungen gestellt. Bewegung ist grundsätzlich natürlich nie verkehrt, bei sehr sommerlichen Temperaturen aber nicht immer empfehlenswert. Weiterlesen...
Auch wenn Sie glauben, einen relativ gesunden Lebensstil zu führen und Ihren Blutzucker im Gruff zu haben, ist nicht jeder in der Lage, die Warnzeichen zu erkennen. Hier sind hilfreiche Tipps. Weiterlesen...
Blitz-Diäten versprechen schnelle Erfolge beim Abnehmen. Leider sind diese oft genauso schnell wieder dahin. Es geht jedoch auch ohne Jojo-Effekt. Weiterlesen...
Mit zunehmendem Alter ist eine Beeinträchtigung des Gehörs ganz normal. Es sind jedoch auch junge Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Hörgeräte helfen, die Lebensqualität zu bewahren. Weiterlesen...
Der ständige Wechsel von Kälte und warmer Heizungsluft im Winter beansprucht unsere Haut und stellt sie vor besondere Herausforderungen. Daher ist es wichtig, die Gesichtspflege diesen Bedingungen anzupassen. Weiterlesen...
Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein, viele kennen es. Sodbrennen und Reflux entstehen, wenn Magensäure unerwünscht in die Speiseröhre gelangt. Weiterlesen...
Der Darm ist ein Motor für die Gesundheit unseres gesamten Körpers. Wenn der Stuhlgang schwierig oder unregelmäßig ist, kann dies zu Unbehagen, Blähungen und allgemeinem Unwohlsein führen. Weiterlesen...
Pharmazeutische Dienstleistungen sind mit ihrer breiten Leistungspalette ein entscheidender Bestandteil des Gesundheitswesens geworden. Die heilberufliche Kompetenz des Apothekers tritt mehr in den Vordergrund. Weiterlesen...
Mit der kalten Jahreszeit steht auch wieder die Erkältungssaison vor der Tür. Höchste Zeit, das Immunsystem dafür zu stärken. Weiterlesen...
Gürtelrose ist eine Viruserkrankung, die durch das gleiche Virus verursacht wird, das auch die Windpocken auslöst. Eine Heilung muss natürlich erfolgen. Es gibt jedoch Mittel, welche die Symptome lindern. Weiterlesen...
Wer Sport treibt, hält sich fit und kann Stress abbauen. Doch jede Medaille hat zwei Seiten: Sportliche Aktivitäten bergen auch das Risiko von Verletzungen. Hier erfahren Sie mehr. Weiterlesen...
Unter dem Begriff Heilpflanzen werden Pflanzen zusammengefasst, die mit ihren Wirkstoffen gesundheitliche Beschwerden lindern können. Manche von ihnen werden als pflanzliche Arzneimittel weiterverarbeitet. Weiterlesen...
Erkältungen sind typisch für die Wintermonate. Mit ein paar Hausmitteln und vor allem Ruhe sind sie aber glücklicherweise meistens auch schnell wieder vorbei. Weiterlesen...
Viele Heilpflanzen sind leicht anzubauen und haben erstaunliche Eigenschaften. Hier ist ein Überblick über einige der beliebtesten und wirksamsten. Weiterlesen...
Im hektischen Alltag sind wir oft auf den Beinen, sei es bei der Arbeit, beim Einkaufen oder in unserer Freizeit. Doch was, wenn plötzlich jeder Schritt zur Qual wird? Dahinter könnte ein Fersensporn stecken. Weiterlesen...
Über Inkontinenz spricht man nicht gerne. Die belastenden Beschwerden sind aber oft behandelbar, der Gang zum Arzt ist deswegen sinnvoll. Weiterlesen...
Durchfall ist ein Problem, das plötzlich auftreten oder chronisch sein kann. Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie gute Gewohnheiten in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Sauberkeit praktizieren. Weiterlesen...
Gepflegte Haare sind nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sie spielen auch eine bedeutende Rolle für unser Selbstvertrauen. Unabhängig vom Haartyp verdienen unsere Haare Aufmerksamkeit und Fürsorge. Weiterlesen...
Stress kann sich schnell in einen hektischen Alltag einschleichen - oft so subtil, dass wir die ersten Anzeichen übersehen. Kleine Anzeichen wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen wachsen zu einem großen Problem heran. Weiterlesen...
Wenn die Temperaturen sinken und der Winter sich in langsamen Schritten nähert, kann es auch für unsere Haut relativ rasch ungemütlich werden. Auf die richtige Pflegeroutine kommt es nun an. Weiterlesen...
Neben dem klassischen Schokohasen gehören gefärbte Eier zum Osterfest dazu. Vom Cholesterinspiegel bis hin zur richtigen Lagerung gibt es dabei einiges zu beachten. Weiterlesen...
CardLink ist ein neues, digitales Verfahren, das es Patienten ermöglichen soll, E-Rezepte über ihr Smartphone einzulösen – und das komplett orts- und zeitunabhängig. Weiterlesen...
Ingwer ist eine wahre Superknolle und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Es hilft bei der Linderung von Erkältungen, Schmerzen oder bei Übelkeit. Weiterlesen...
Sobald sich die kühlen Temperaturen im Winter ausbreiten, scheinen manche Menschen für Infekte besonders anfällig zu sein und haben das Gefühl, ständig krank zu sein. Warum ist das so und was kann man dagegen tun? Weiterlesen...
Wenn Krankheitserreger in unseren Körper eindringen, wird das Immunsystem aktiv. Eine erhöhte Körpertemperatur soll dabei helfen, Erreger zu bekämpfen. Ist sie höher als 38 Grad Celsius, spricht man von Fieber. Weiterlesen...
Muskelprobleme sind ein weitverbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Von alltäglichen Verspannungen bis zu schmerzhaften Muskelzerrungen – Muskelprobleme treten in verschiedenen Formen auf. Weiterlesen...
Phasen von innerer Unruhe kennt jeder. Solange darauf wieder Entspannung folgen kann, sind diese unbedenklich. Problematisch wird es jedoch, wenn die Unruhe zum Dauerzustand wird. Weiterlesen...
Erektile Dysfunktion kann viele Ursachen haben. Mit der richtigen Diagnose kann man auch die Behandlung in Angriff nehmen. Weiterlesen...
Blasenentzündungen können hartnäckig sein und treffen besonders Frauen. Ihre Harnröhre ist kürzer und näher am Anus, was das Eindringen von Bakterien erleichtert. Weiterlesen...
Blähungen, Bauchkrämpfe oder ständige Müdigkeit? Für viele Menschen sind diese Beschwerden nach dem Essen keine Seltenheit. Oft sind es bestimmte Lebensmittel, die der Körper nicht richtig verarbeiten kann. Weiterlesen...
Der Winter bringt kalte Temperaturen, Schnee und eisigen Wind mit sich. Aber das sollte uns nicht davon abhalten, im Freien Sport zu treiben. Weiterlesen...
Eine gute Mundhygiene bewahrt Ihre Zähne in einem gutem Zustand. Sie kann auch Ihre allgemeine Mund- und Zahngesundheit unterstützen. Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Zähne noch besser pflegen können. Weiterlesen...
Die Wechseljahre leiten eine Phase des Umbruchs in der weiblichen Lebensmitte ein. Die natürliche Hormonproduktion wird umgestellt, was spürbare Veränderungen mit sich bringt. Weiterlesen...
Hörgeräte können Menschen helfen, die einen Teil ihres Gehörs verloren haben. Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Weiterlesen...
In der kalten Jahreszeit gehören Heißgetränke einfach dazu. Ob als morgendlicher Wachmacher, als Hausmittel gegen Beschwerden oder einfach zum Genießen - die Auswahl ist groß, so ist für jeden etwas dabei. Weiterlesen...
Fitness zu Hause ist längst mehr als ein Trend. Egal, ob das Wetter schlecht ist oder keine Zeit bleibt, um ins Fitnessstudio zu gehen - ein effektives Workout kann problemlos in den eigenen vier Wänden stattfinden. Weiterlesen...
Sodbrennen ist glücklicherweise meistens harmlos. Wenn es regelmäßig auftritt, kann aber auch eine Erkrankung dahinterstecken. Weiterlesen...
Eine Laktoseintoleranz liegt vor, wenn der Körper den in der Milch enthaltenen Zucker - die Laktose - nicht aufspalten und verarbeiten kann. Was das bedeutet, lesen Sie hier. Weiterlesen...
Unsere Nieren erfüllen mitunter lebenswichtige Aufgaben für den Erhalt der körperlichen Gesundheit und filtern für unseren Körper unnötige Substanzen. Ist diese Funktion gestört, kommt es zu Beschwerden. Weiterlesen...
Während die Gefahr von Übergewicht für die Gesundheit bekannt ist, wird über Untergewicht seltener gesprochen. Auch ein zu geringes Gewicht kann aber der Gesundheit schaden. Weiterlesen...
Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Lebererkrankungen? Hier zeigen wir, wie Sie das Risiko einer Lebererkrankung verringern können, wenn Sie mit Diabetes leben. Weiterlesen...
Mit Weihnachten verbinden wir neben Adventmärkten und Geschenken auch den Duft nach Lebkuchen, Zimtsternen und Spekulatius. Intensive Gewürzaromen können zudem unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. Weiterlesen...
In den ersten Lebensmonaten entwickeln Babys häufig Blähungen, die in weiterer Folge zu schmerzhaften Bauchkrämpfen führen können. Mit den richtigen Tipps können Sie Ihrem Baby ein wenig Erleichterung verschaffen. Weiterlesen...
Ist man von vielen gesundheitlichen Problemen betroffen, bekommt man oft mehrere Medikamente zur regelmäßigen Einnahme verschrieben. Die richtige Verabreichung kann dadurch zu einer großen Herausforderung werden. Weiterlesen...
Viele Menschen sind im Winter müder als sonst. Oft gibt es dafür eine naheliegende Erklärung und einfache Maßnahmen können bereits helfen. Weiterlesen...
Der digitale Wandel im Gesundheitswesen schreitet voran. Welche Rolle digitale Helfer bei der Verbesserung der Patientenversorgung und Optimierung von Abläufen haben können, erfahren Sie hier. Weiterlesen...
Sodbrennen kann lästig sein, doch zum Glück ist es meistens harmlos und einfache Hausmittel helfen. Tritt es häufig auf, wendet man sich jedoch besser an den Arzt. Weiterlesen...