Suchergebnisse
Laktoseintoleranz - wenn der Körper mit Milchprodukten kämpft
Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird
Endlich joggen gehen – so klappt es
Hyperhidrose: Wenn zu starkes Schwitzen zur Belastung im Alltag wird
Unruhiger Schlaf, müder Tag: Was hinter Schlafapnoe steckt
Diabetes - eine wachsende Belastung für die Gesellschaft
Blasenschwäche – gegen die meisten Formen lässt sich etwas tun
Kreislaufprobleme - mit diesen Tipps fördern Sie Ihre Durchblutung
Herz-Kreislauf-Beschwerden: Große Bandbreite, nicht immer eindeutig
Demenzprophylaxe: Maßnahmen für ein gesundes Gehirn
Zum gesunden Muskelaufbau ins Fitnessstudio
So klappt es mit der Nachhaltigkeit im Alltag
Schlafen bei Hitze: Tipps für erholsame Sommernächte
Heilpflanzen
Die richtige Lagerung von Medikamenten: Was es zu beachten gibt
Makuladegeneration – vorbeugen durch die richtigen Nährstoffe?
Milchzuckerunverträglichkeit: Wenn Laktose Beschwerden verursacht
Pflanzliche Hilfe bei Unruhe
Gesunde Weihnachtsgewürze: 7 beliebte Klassiker der Winterküche
Wie man besser einschläft: Tipps für einen guten Schlaf
Der unterschätzte Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauf-Risiko und Schlaf
Makuladegeneration wird immer häufiger
Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag
Heilpflanzen – natürliche Hilfe bei vielen Beschwerden
Stress nicht zum Dauerzustand werden lassen
Der richtige Rahmen für guten Schlaf
Hörgeräte – technische Helfer bei Schwerhörigkeit
Sommerzeit ist Sonnenzeit: Warum ein guter Sonnenschutz wichtig ist
Schmerzmittel aus der Hausapotheke
Wie viel Bewegung ist nötig, um einen Bürotag auszugleichen?
Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann
Wunden versorgen: Erste Hilfe für eine schnelle Heilung
Ratgeber zum Thema Osteoporose: Ursachen, Symptome und Therapie
Vertigo: Ursachen und Therapie gegen Schwindel
Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln
Gegen Rückenschmerzen lässt sich etwas tun
Tipps für ein gesundes und glückliches Haustier
Was ist Rheuma? Ursachen, Symptome und Behandlung
Trainieren an heißen Tagen: Was es beim Sport in der Hitze zu beachten gibt
Altweibersommer: Gesundes Hochdruckwetter im Herbst
Stimmungstief im Winter: Tipps gegen den Winterblues
Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser
Atemwegsinfekte bei Kindern
Sinusitis: Was hilft bei einer Nasennebenhöhlenentzündung?
Was Sie bei der Narbenbehandlung beachten sollten
Augengesundheit: Warum Vitamine auch für unsere Sehkraft wichtig sind
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Ingwer: Eine natürliche Superknolle
Tipps: richtig inhalieren bei Asthma und Symptome dadurch verringern
Inkontinenz: Formen, Diagnose und Behandlung
Vitaminmangel: Symptome und Ernährungstipps
Was tun gegen wiederkehrendes Völlegefühl?
Frauengesundheit - mit diesen Tipps bleiben Frauen in jedem Alter gesund
Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln
So gelingt Zunehmen gesund und dauerhaft
Bilden wir uns das Wachsein nach dem Kaffee nur ein?
Ist Tee gesünder als Kaffee?
Sonnenschutz beim Radfahren - so erkennen Sie die versteckten Gefahren
Fitness zu Hause: So gelingt das Training ohne Studio
Was tun bei gereizter oder allergischer Haut
Hilfe bei Innerer Unruhe: Ursachen & Bewältigungsstrategien
Wenn der Jahresbeginn als "Januar Blues" auf das Gemüt schlägt
Fußpflege zu Hause: Hilfreiche Tipps für gesunde Füße
Halsschmerzen: Ursachen, Symptome & schnelle Hilfe
Kaltes Wetter steigert Ihren Blutdruck
Gegen unreine Haut lässt sich einiges tun
Wann ist Nahrungsergänzung sinnvoll?
Expertentipps zum Umgang mit den Wechseljahren
Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung
Reflux & Sodbrennen: Ursachen, Symptome und effektive Alltagstipps
Brustkrebs – häufigste Krebserkrankung bei Frauen
Organspende: Für ein informierte Entscheidung
Richtiges Entfernen von Splittern aus der Haut: So funktioniert es
Erste Hilfe für Globetrotter - das gehört in die Reiseapotheke
Hämorrhoiden – Ein Leitfaden für Betroffene
Leichte und erfrischende Getränke für den Sommer
Das richtige Heißgetränk kann mehr als wärmen
Natürliche Hautpflege - ein Ratgeber für Naturkosmetik
Reiseübelkeit: 10 Tricks gegen die Übelkeit im Auto, Flugzeug oder Schiff
Reiseapotheke - so gelingt erste Hilfe unterwegs
Bei Erkältung auskurieren
Wie viel Schutz bietet die Grippeimpfung?
Aufbau und Funktion der Nasennebenhöhlen
Tipps für eine gesunde Ernährung
RSV oder Grippe: Was ist der Unterschied?
Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft
Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems
Darmflora: Der Schlüssel zur Gesundheit
Wie Tinnitus entsteht und was man dagegen tun kann
Ohrgeräusche und Ohrensausen: Ursachen und Behandlung des Tinnitus
Wie die Anwendung von Mikrobiotika Allergien positiv beeinflussen kann
Das hilft bei Verstopfung
Was man beim Verreisen mit einer Herzkrankheit beachten sollte
Körperzellen brauchen Zink
Medikamentenmanagement - hilfreiche Tipps und Tricks für die Organisation
Den Blutzucker im Griff behalten – die Ernährung ist entscheidend
Fußpilz: Symptome, Therapie und Vorbeugung
Was tun bei Nervosität und innerer Unruhe?
Migräne - Tipps gegen Attacken & zur Vorbeugung
Tipps und Hinweise zur richtigen Verabreichung von Arzneimitteln
Normale Erkältungen sind meist harmlos
Erfolg beim Abnehmen kommt nicht über Nacht
Vorweihnachtszeit: Gesund und fit durch den Advent
Sodbrennen - ärgerlich, unangenehm & machmal gefährlich
Tipps zur korrekten Blutdruckmessung
Hilfreiche Maßnahmen bei Insektenstichen
Warum es sich lohnt für Kosmetikprodukte die Apotheke aufzusuchen
Ernährung bei Hitze: Wie Sie Körper und Geist erfrischen
Das Schwimmbad als Keimfalle - Scheidenpilz und Baden
Heilerde bei Magenproblemen
Ursachen, Symptome & Behandlung bei trockenen Augen
Prostatabeschwerden - kein Grund zum Verzweifeln
Tattoos auf der Haut – Wie sicher sind die bunten Farben?
Allergie im Blick: Was Sie schon immer über Heuschnupfen wissen wollten
Digitale Helfer im Gesundheitsbereich
Entzündeter Mückenstich - so
Rückenschmerzen - die besten Tipps zur Linderung
Stress: So erkennen Sie die ersten Warnsignale
Weltdiabetestag - Aufklärung, Unterhaltung & Prävention
Digitale Gesundheit & vernetzte Patientenversorgung mit CardLink
Genussvoll genießen - so können Sie Freude bewusst kultivieren
Erhöhen Ostereier wirklich den Cholesterinspiegel?
Reizdarm: Wenn der Bauch rebelliert
Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten
Durchhalten lohnt sich beim Abnehmen
Gerade bei Hitze genug trinken
Speiseöle als Lieferanten für gesunde Fette
Honig in der Medizin: Natürliches Antibiotikum bei Wunden
Kortison in niedriger Dosis: Weniger Risiko, als viele denken
Was die Abnehmspritze kann und für wen sie geeignet ist
Warum wir manchmal ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen verspüren
FSME - ein Zeckenbiss mit Folgen
Alzheimer – die häufigste Demenz-Erkrankung
Wandern - entspannend, gesund & gut für die Seele
Osteoporose: Starke Knochen für ein aktives Leben
Tag für Tag etwas für gesunde Venen tun
Sommergrippe – weder Grippe noch gewöhnliche Erkältung
Wie das Weihnachtsessen den Cholesterinspiegel erhöht
Gesunde Gelenke: Wie man sie stärkt
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Leben mit Intoleranzen
Verstauchtes Handgelenk - Tipps zur Erkennung und Behandlung zuhause
Angst verstehen - warum sie wichtig ist & wie man mit ihr umgehen kann
Du bist, was du isst: Tag der gesunden Ernährung
Im Winter ist trockene Haut keine Seltenheit
Impfungen - so funktionieren die unterschiedlichen Arten von Impfstoffen
Was tun bei niedrigem Blutdruck?
Bei Insektenstichen reichen meist Hausmittel
Könnte Ihr Sodbrennen ein ernstes Problem sein?
Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien
Fußpilz schnell behandeln
Wie wichtig ist zusätzliches Vitamin D im Winter?
Warum eine regelmäßige Kontrolle bei Bluthochdruck wichtig ist
Die richtige Gesichtspflege im Winter: So schützen Sie Ihre Haut vor Kälte
Gesunde Venen: So bleiben Ihre Beine fit
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Medizinische Hilfe per App
Gesunde Fette: Warum unser Körper sie braucht
Nasenspraysucht loswerden - diese Tipps helfen
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Vorsicht bei Sonnenbrand
Mundgeruch vermeiden: Tipps für frischen Atem
Trockene Haut - Tipps gegen das Jucken und Kratzen
Intimpflege: Warum sie jeden angeht
Verstopfung - mit diesen Tipps gelingt der Gang zur Toilette
Müdigkeit im Winter – oft ist der Lichtmangel schuld
Wandern ist Bewegung für alle
Magenprobleme - warum Ihr Bauch immer die Drama-Königin Ihres Körpers ist
Impfungen im Alter - eine einfache Maßnahme für ein längeres Leben
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Was macht das Herbstgemüse so besonders?
Wege zur Achtsamkeit bei anhaltender innerer Unruhe
Gesund durch den Winter: Was hilft, wenn man ständig erkältet ist?
Fieber: Was tun und wann zum Arzt
Winterhaut – intensive Pflege für die kalte Jahreszeit
Prostata-Vorsorge - was Männer ab 50 wissen sollten
Scheidenpilz - Tipps gegen das Jucken & Brennen im Intimbereich
Von Stress bis Autsch - Tipps gegen Spannungskopfschmerzen
Anti-Aging: Was wirklich hilft, um jung zu bleiben
Heißgetränke
Was gegen starkes Schwitzen hilft
Die besten Tipps zur Zahn- & Mundpflege
Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken
Arzneimittel für Tiere: nur beim Tierarzt oder aus der Apotheke
Handpflege - mit diesen Tipps bleiben die Helden des Alltags gesund
Das Restless Legs Syndrom: Wie es entsteht und was man dagegen tun kann
Splitter richtig entfernen - die besten Tipps und Tricks
Blutgerinnung – ein komplexes System
Was wirklich dran ist am Sprichwort „One apple a day keeps the doctor away”
Fußpflege - so bewahren Sie Ihre Füße gesund und schmerzfrei
Warum junge Menschen häufig von Kopfschmerzen betroffen sind
Rückenschmerzen: Ursachen, Behandlung & Tipps
Reizdarm - Wenn der Bauch nicht schweigen will
Schöne Füße beginnen mit der richtigen Pflege
Magenprobleme überwinden: Was Sie selbst tun können
Hautprobleme: vielfältig in Ursachen und Erscheinungsbild
Salzkonsum: Wie viel Salz ist gesund?
Trockene Augen können viele Ursachen haben
Reizdarmsyndrom: Einblicke, Diagnose und Umgang
Stress in der Schwangerschaft & Folgen für das Kind
DJ im Ohr oder Orchester im Kopf - alles über Tinnitus
Keine Panik bei Haarausfall - Tipps für kräftiges Haar
Alles für die Reiseapotheke
Symptome erkennen und die richtige Therapie bei Osteoporose einleiten
Was Sie schon immer über Blutdruckmessgeräte wissen wollten
Intermittierendes Fasten - Vorteile, Methoden & Risiken
Gürtelrose: Symptome, Ansteckung & Behandlung
Kopfschmerzen vorbeugen: Mögliche Wege und Tipps
Sportverletzungen: Die häufigsten im Überblick
Vieles nimmt Einfluss auf ein starkes Immunsystem
Dekorative Kosmetik - kaschieren, pflegen & mehr
Ernährung und ADHS: Oligoantigene Diät erklärt
Nervenschmerzen: Ein alltäglicher Kampf
Deo-Roller oder Sprays: Alles rund ums Deo gegen Körpergeruch
Selen: Alles zum lebensnotwendigen Spurenelement
Hallux valgus - eine frühe Behandlung erspart Schmerzen und Stress

Eine Laktoseintoleranz liegt vor, wenn der Körper den in der Milch enthaltenen Zucker - die Laktose - nicht aufspalten und verarbeiten kann. Was das bedeutet, lesen Sie hier.
Wenn es um unsere Zahngesundheit geht, sind die Ansprüche an Zahnpflegeprodukte hoch. Bei der Kariesprophylaxe rückt zunehmend der Wirkstoff Hydroxylapatit in den Vordergrund.
Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.
Wir schwitzen bei sportlicher Betätigung, bei zu viel Aufregung oder wenn wir sehr scharfe Speisen zu uns nehmen. Wie stark wir schwitzen, hängt dabei von unserer individuellen Veranlagung ab.
Schlafapnoe ist eine gängige Schlafstörung, die zu Atemaussetzern während des Schlafs führt. Sie kann lebensbedrohlich sein und ist mit einem erhöhten Risiko für schwere Erkrankungen verbunden.
Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der die Fähigkeit des Körpers, Blutzucker zu verarbeiten, beeinträchtigt ist. Es gibt verschiedene Typen, die unterschiedlich behandelt werden können.
Blasenschwäche ist häufig ein unangenehmes Thema. Gegen die meisten Formen gibt es jedoch eine wirksame Behandlung.
Plaqueablagerungen, Blutgerinnsel oder verengte Blutgefäße können zu Kreislaufproblemen führen. Wie Bewegung, gesunde Ernährung und weitere Tipps gegen Kreislaufprobleme helfen, erfahren Sie hier.
Herz-Kreislauf-Beschwerden treten recht häufig auf. Manche sind aber nicht auf Anhieb klar zuzuordnen.
Demenz gehört zu den größten Herausforderungen des Alters, doch sie ist kein unausweichliches Schicksal. Unser Gehirn bleibt ein Leben lang formbar.
Eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining ist am besten, um fit zu bleiben. Fitnessstudios haben für beides die richtige Ausstattung.
Nachhaltig zu leben ist wichtiger denn je. Bereits mit kleinen Schritten kann man den Anfang schaffen.
Die warmen Sommermonate bringen viele Freuden mit sich, wie lange Tage und Möglichkeiten, Zeit im Freien zu verbringen. Doch für viele Menschen wird der Sommer zur schlaflosen Zeit.
Viele Heilpflanzen sind leicht anzubauen und haben erstaunliche Eigenschaften. Hier ist ein Überblick über einige der beliebtesten und wirksamsten.
Die altersbedingte Makuladegeneration wird immer häufiger. Dabei wird das zentrale Sehfeld beeinträchtigt. Kann man mit den richtigen Nährstoffen vorbeugen?
Viele Menschen leiden nach dem Genuss von Milchprodukten unter Verdauungsproblemen. Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall sind typische Anzeichen einer Milchzuckerunverträglichkeit.
Kurze Phasen der Unruhe kennt vermutlich jeder. Seit langer Zeit werden verschiedene Heilpflanzen eingesetzt, die dabei Abhilfe schaffen sollen.
Weihnachtsgewürze geben Plätzchen und Heißgetränken ihr typisches Aroma und lassen Wintergefühle aufleben. Zugleich bringen sie wertvolle Pflanzenstoffe mit, die die Verdauung oder die Atemwege unterstützen können.
Guter Schlaf ist wichtig, um Körper und Psyche leistungsfähig zu halten. Es ist eine Art Ruhepause vom Alltag, in der unsere Akkus wieder aufgeladen werden können.
Viele von uns kennen die Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie schlechte Ernährung und Bewegungsmangel. Hier erfahren Sie, warum Schlaf ebenfalls eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit spielt.
Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.
Heilpflanzen bringen Linderung auf natürlichem Weg. Viele dieser Pflanzen und Kräuter werden bereits seit sehr langer Zeit genutzt.
Stress hat tatsächlich eine sinnvolle Funktion. Problematisch wird es jedoch, wenn der hohe Stresspegel dauerhaft anhält.
Guter Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit. Um die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, muss man zum Glück gar nicht viel tun.
Mit zunehmendem Alter ist eine Beeinträchtigung des Gehörs ganz normal. Es sind jedoch auch junge Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Hörgeräte helfen, die Lebensqualität zu bewahren.
Mit dem Sommer verbinden wir unter anderem lange Aufenthalte im Freien. Damit die Sonnenstrahlen keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, ist ein guter Sonnenschutz wichtig.
Bei leichten Schmerzen reichen häufig Schmerzmittel aus der Hausapotheke. Wichtig ist jedoch, bei der Selbstmedikation auf Nebenwirkungen zu achten und darauf, das passende Medikament zu wählen.
Ein Bürotag bedeutet oft stundenlanges Sitzen - eine Belastung für den Körper, die sich schleichend auf die Gesundheit auswirkt. Doch es gibt einen Weg, das Ruder herumzureißen.
Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.
Wunden passieren im Alltag schnell. Mit der richtigen Reinigung, der passenden Wundauflage und einem Blick auf die Tetanus-Impfung im Impfpass lassen sich Infektionen verhindern.
Bei Osteoporose handelt es sich um eine Erkrankung des Knochenstoffwechsels. Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Therapie sind wichtig für eine gute Lebensqualität.
Man fühlt sich wie auf einem Karussell, alles um einen herum beginnt sich zu drehen: Schwindel, auch Vertigo genannt, ist eine Missempfindung, die durch eine Störung des Gleichgewichtssinns entsteht.
Verlieren die Nieren die Funktion, Abbauprodukte aus dem Körper auszuscheiden, kommt es zu einem voranschreitenden Leistungsverlust und zum Entstehen einer chronischen Niereninsuffizienz.
Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Langfristig hilft am besten Bewegung. Doch auch bei akuten Beschwerden gibt es Maßnahmen zur Linderung.
Sie lieben Ihr Haustier, doch die Verantwortung für seine Gesundheit zu tragen, ist nicht immer einfach. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und den folgenden Tipps zum Thema Tiergesundheit sind Sie gut vorbereitet.
Rheuma ist ein Sammelbegriff für über 400 Erkrankungen, die vor allem den Bewegungsapparat betreffen, aber auch andere Organe beeinträchtigen können.
Wenn wir an heißen Tagen Sport treiben, wird unser Körper vor einige Herausforderungen gestellt. Bewegung ist grundsätzlich natürlich nie verkehrt, bei sehr sommerlichen Temperaturen aber nicht immer empfehlenswert.
Milde Sonne, klare Nächte und trockene Luft: Der Altweibersommer bringt zum Saisonwechsel besonders gesundes Wetter. Die alten Mythen und der poetische Name erinnern an die Schönheit der Natur.
Trockene Augen haben oft harmlose und ganz alltägliche Ursachen. Wer diese kennt, kann in vielen Fällen wirksam gegensteuern.
Eine verstopfte Nase, Druckgefühl im Gesicht und Kopfschmerzen – das sind typische Anzeichen einer Sinusitis. Ob durch eine Erkältung oder allergische Reaktionen ausgelöst, die Symptome sind oft hartnäckig.
Narben sind ein natürlicher Bestandteil des Heilungsprozesses unserer Haut. Die richtige Behandlung und Pflege ist für den weiteren Verlauf essenziell.
Bildschirmarbeit, häufige Nutzung von Smartphones oder in der Luft fliegende Pollen können unseren Augen auf Dauer ganz schön zusetzen. Daher ist eine Versorgung mit Vitaminen auch für unsere Sehkraft wichtig.
Ingwer ist eine wahre Superknolle und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Es hilft bei der Linderung von Erkältungen, Schmerzen oder bei Übelkeit.
Nach der Diagnose Asthma ist für viele Betroffene das richtige Inhalieren mit dem Inhalator oftmals eine große Hürde. Dabei ist die korrekte Anwendung entscheidend für den Therapieerfolg.
Über Inkontinenz spricht kaum jemand offen. Dabei ist gerade der Verlust von Urin keine Seltenheit und die Beschwerden lassen sich heute meist gut behandeln. Die Untersuchungen laufen sehr behutsam ab.
Müdigkeit, brüchige Nägel oder Konzentrationsschwäche können erste Hinweise auf einen Vitaminmangel (Hypovitaminose) sein. In Deutschland ist eine Hypovitaminose eher selten.
Beschrieben wird das Völlegefühl meist als subjektives Gefühl des Vollseins, das nach einer ausgiebigen Mahlzeit mit einem überfüllten Magen und Spannungsgefühlen einhergeht. Was kann man dagegen tun?
Die Bedeutung einer proaktiven Gesundheitsvorsorge für Frauen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Hier sind einige wichtige Tipps zum Thema Frauengesundheit.
Gesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Sie wollen oder müssen zunehmen? Zu den besten Tipps zählt die langsame Erhöhung der Kalorienzufuhr und Krafttraining. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie gesundes Zunehmen funktioniert.
Koffein ist ein gängiges Mittel, um morgens wach zu werden und Schläfrigkeit zu vertreiben. Doch was hat es mit der Wirkung von Koffein wirklich auf sich?
Kaffee und Tee verfügen über verschiedene Inhaltsstoffe, die sich auf unterschiedliche Weise auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirken können. Welches Getränk ist aber nun gesünder?
Mit diesem informativen Artikel zum Thema Sonnenschutz beim Radfahren halten wir Ihnen den Rücken frei - und Ihr Gesicht, Ihre Arme und Beine.
Fitness zu Hause ist längst mehr als ein Trend. Egal, ob das Wetter schlecht ist oder keine Zeit bleibt, um ins Fitnessstudio zu gehen - ein effektives Workout kann problemlos in den eigenen vier Wänden stattfinden.
Die Haut ist unser größtes Organ und hauptsächlich damit beschäftigt, unseren Körper vor der Außenwelt zu schützen. Nicht selten reagiert sie empfindlich und neigt zu Irritationen oder Allergien.
In einer Welt, die niemals stillsteht, ist innere Unruhe ein weit verbreitetes Phänomen. Viele Menschen fühlen sich ständig angetrieben, ihre Höchstleistung zu bringen und den Anschluss nicht zu verlieren.
Nach den Feierlichkeiten rund um die Weihnachtsfeiertage wird der Januar oftmals als plötzlicher Rückfall in die Routine empfunden. Hält das Gefühl der Verstimmung an, spricht man oftmals vom "Januar Blues".
Unsere Füße tragen uns jeden Tag. Sie sind die unbesungenen Helden unseres Alltags, die uns überall hin begleiten. Doch oft werden sie vernachlässigt. Dabei kann regelmäßige Pflege Fußproblemen vorbeugen.
Es beginnt mit einem leichten Kratzen, dann schmerzt jeder Schluck. Fast jeder Mensch kennt diese Beschwerden. Manchmal liegt der Grund auf der Hand, etwa nach einem langen Abend voller lauter Gespräche.
Hier zeigen wir, warum und wie kaltes Wetter den Blutdruck steigern kann und was Sie tun können, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Dafür, dass die Haut plötzlich Unreinheiten zeigt, kann es viele Gründe geben. Viele lassen sich gut in den Griff bekommen, bei echter Akne ist jedoch der Hautarzt gefragt.
Um gesund zu bleiben, braucht der Körper eine ganze Bandbreite an Nährstoffen. Manchmal ist es sinnvoll, bei einem Mehrbedarf auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.
Die Wechseljahre können viele Symptome mit sich bringen, doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, sie zu kontrollieren. Sehen Sie sich die besten Ratschläge zum Umgang mit Wechseljahrsbeschwerden an.
Halsschmerzen sind in den meisten Fällen harmlos und Hausmittel bringen Linderung. Manchmal können die Auslöser jedoch ernster sein und eine Behandlung erfordern.
Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein, viele kennen es. Sodbrennen und Reflux entstehen, wenn Magensäure unerwünscht in die Speiseröhre gelangt.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen, deswegen ist Früherkennung so wichtig.
Eine Organspende ist eine Entscheidung, die Leben schenken kann. Denn für viele schwerkranke Menschen ist ein Spenderorgan oft die einzige Überlebenschance. In Deutschland ist die Organspende klar geregelt.
Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Ein Splitter steckt unter der Haut. Das ist grundsätzlich kein Grund zur Besorgnis, aber man sollte dennoch wissen, wie man ihn richtig entfernt.
Die ideale Reiseapotheke ist kompakt genug, um in Ihren Rucksack zu passen, und hat so viel Inhalt, dass Sie Ihre Freunde davon überzeugen können, dass Sie insgeheim ein Sanitäter sind. Hier sind die besten Tipps.
Hämorrhoiden – kaum jemand spricht gerne darüber, doch viele sind betroffen. Diese gut durchbluteten Gefäßpolster am Enddarm sind für die Feinabdichtung unseres Darmausgangs unentbehrlich.
Wenn wir den Sommer begrüßen, sollten wir unseren Körper mit einigen der besten Getränke erfrischen und auftanken, um die Hitze zu bewältigen. Hier sind leckere und gesunde Rezepte.
In der kalten Jahreszeit gehören Heißgetränke einfach dazu. Ob als morgendlicher Wachmacher, als Hausmittel gegen Beschwerden oder einfach zum Genießen - die Auswahl ist groß, so ist für jeden etwas dabei.
Naturkosmetik enthält in der Regel keine chemischen oder synthetischen Inhaltsstoffe und ermöglicht so eine umweltfreundliche Alternative zur Hautpflege.
Etwa der Hälfte der Deutschen ist beim Reisen oder Autofahren schon mal flau im Magen geworden. Reiseübelkeit ist eine Reaktion des Körpers auf Sinneseindrücke, die das Gehirn als Widerspruch wahrnimmt.
Eine Reiseapotheke ist ein wichtiges Utensil für jeden Urlaub, egal ob es sich um einen Kurztrip oder eine Weltreise handelt. Wenn die Arztpraxis weit weg ist, ist es wichtig, die richtigen Dinge dabei zu haben.
Erkältungen sind typisch für die Wintermonate. Mit ein paar Hausmitteln und vor allem Ruhe sind sie aber glücklicherweise meistens auch schnell wieder vorbei.
Am Vortag fühlt man sich noch fit - dann am nächsten Morgen: Fieber, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost. Die Symptome einer Grippe treten typischerweise plötzlich auf. Mit einer Impfung kann man sich schützen.
Den Nasennebenhöhlen wird im Rahmen einer Erkältung oft wenig Beachtung geschenkt, wobei es gerade dort durch entzündliche Veränderungen der Schleimhaut zur Nasennebenhöhlenentzündung kommen kann.
Die folgenden Tipps für eine gesunde Ernährung decken eine Reihe von Themen ab, darunter Makronährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Portionskontrolle, Flüssigkeitszufuhr, achtsame Ernährung und mehr.
Bei fallenden Temperaturen haben Atemwegserkrankungen Hochsaison – das Husten und Schniefen um uns herum nimmt deutlich zu. Auch das RS-Virus und die Grippe machen in den kühlen Monaten häufiger die Runde.
Psoriasis ist vielen oft besser bekannt als Schuppenflechte. Die Hautkrankheit ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Forschende vermuten, dass Vitamin D bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt.
Neuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.
Im menschlichen Darm leben Billionen von Bakterien. Eine gesunde Darmflora unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und beeinflusst sogar unsere Psyche.
Charakteristisch für Tinnitus sind Ohrengeräusche, die keine objektive äußere Ursache haben, sondern im Ohr der Betroffenen entstehen. Zu den Hauptrisikofaktoren zählen starker Lärm oder Stress.
Hohe Pfeiftöne, ein Brummen oder Sausen: So oder so ähnlich klingen die unangenehmen Ohrgeräusche, die in der Medizin als Tinnitus bezeichnet werden. Manchmal verschwinden die Geräusche auch von selbst wieder.
Mikrobiotika bestehen aus einer Kombination aus bestimmten Bakterien, die gut für unsere Gesundheit sind. Es gibt aber auch Hinweise, dass sie Allergien positiv beeinflussen können.
Verstopfung ist unangenehm, glücklicherweise gibt es viele hilfreiche Hausmittel. Leidet man häufiger darunter, schafft womöglich eine Änderung von Gewohnheiten Abhilfe.
Darf man verreisen, wenn man von einer Herzerkrankung betroffen ist? Wenn ja, gibt es Einschränkungen? Ist man von einer Herzerkrankung betroffen, sollte die Reise im Vorhinein gut geplant sein.
Zink ist an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt. Trotzdem ist es im Normalfall nicht nötig, die Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel zu sichern.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Medikamentenmanagement liegt in der Organisation. Diese Tipps und Tricks helfen Ihnen, Ihre Medikamente sicher und zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen.
Zucker ist der hauptsächliche Energielieferant des Körpers. Wenn der Zuckerspiegel im Blut jedoch zu hoch ist, drohen Erkrankungen. Die richtige Ernährung ist dafür ganz entscheidend.
Ob barfuß im Schwimmbad oder verschwitzte Füße in Sportschuhen - im Sommer hat Fußpilz leichtes Spiel. Fußpilz breitet sich schnell aus und kann lästig werden.
Manchmal reicht eine kleine Veränderung im Leben schon aus, um die Stabilität in bestimmten Lebensbereichen aus dem Gleichgewicht zu bringen – innere Unruhe oder Nervosität können die Folge sein.
Migräne verursacht Schmerzen, die so real sind wie der Schmerz einer Verletzung - mit einem Unterschied: Gesunde Gewohnheiten und einfache Mittel können die Migräne stoppen, bevor sie beginnt.
Ist man von vielen gesundheitlichen Problemen betroffen, bekommt man oft mehrere Medikamente zur regelmäßigen Einnahme verschrieben. Die richtige Verabreichung kann dadurch zu einer großen Herausforderung werden.
Im Winter sind die meisten Menschen mal erkältet. Oft reichen Hausmittel, um die Beschwerden schnell wieder loszuwerden.
Der Advent gehört für viele zu den schönsten Phasen des Jahres: Plätzchenduft, Punsch und gemütliche Stunden mit der Familie. Tipps und Tricks können dabei helfen, weiterhin gesund und aktiv zu bleiben.
Sodbrennen ist schmerzhaft und lästig. Dieser Artikel behandelt Hausmittel, Medikamente und Tipps zur Lebensweise, die Ihnen helfen, Sodbrennen loszuwerden, sowie Möglichkeiten, Sodbrennen zu verhindern.
Bluthochdruck kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen. Die häusliche Blutdruckmessung ist für die frühzeitige Erkennung und wirksame Behandlung von Bluthochdruck unerlässlich.
Insektenstiche gehören zu den weniger schönen Seiten der warmen Jahreszeit. Meistens bringen aber schon ein paar Hausmittel Linderung.
In der Apotheke findet man die sogenannte Dermokosmetik. Damit sind Produkte gemeint, die den rein kosmetischen Effekt übersteigen, da sie zusätzlich pharmazeutische und dermatologische Ansprüche der Haut erfüllen müssen.
Sommerzeit bringt Wärme und Sonnenschein. Doch die Hitze kann den Körper beanspruchen. Gut gewählt, helfen Lebensmittel, den Sommer frisch und vital zu erleben. Hier finden Sie praxisnahe Ernährungstipp.
In den Sommermonaten kommt es häufig zu einer Zunahme von Scheidenpilzinfektionen. Diese Zunahme ist nicht selten darauf zurückzuführen, dass die Vagina über längere Zeit einer warmen, dunklen und feuchten Umgebung
Sei langer Zeit wird Heilerde bei Magenproblemen angewendet. Die Einsatzgebiete sind vielfältig.
Trockene Augen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Schnelle Linderung können unter anderem befeuchtende Augentropfen sowie allgemeine Tipps zur Pflege unserer Augen schaffen.
Viele Männer verschweigen ihre Prostatabeschwerden, doch wenn man das allgegenwärtige Gesundheitsproblem ignoriert, wird es nicht verschwinden. Hier erfahren Sie, was Sie über Prostatabeschwerden wissen müssen.
Tattoos erzählen Geschichten und sind Ausdruck von Individualität, aber auch ein invasiver Eingriff. Die Farben werden mit Nadeln in die mittlere Hautschicht eingebracht und bleiben dort dauerhaft.
Juckende Augen und häufiges Niesen – viele Personen sind im Frühjahr und Sommer von Heuschnupfen betroffen. Bestimmte Verhaltensweisen und Therapien können für Linderung sorgen.
Der digitale Wandel im Gesundheitswesen schreitet voran. Welche Rolle digitale Helfer bei der Verbesserung der Patientenversorgung und Optimierung von Abläufen haben können, erfahren Sie hier.
Der Stich von Moskitos führt in der Regel zu einem juckenden Ausschlag. Wenn Sie jedoch von einer infizierten Mücke gestochen werden, besteht die Gefahr, dass ein entzündeter Mückenstich entsteht.
In vielen Fällen können Sie Rückenschmerzen selbst in den Griff bekommen, indem Sie sich bewegen, Ihre Schmerzen mit rezeptfreien Schmerzmitteln lindern, sich gesund ernähren und gut schlafen.
Stress kann sich schnell in einen hektischen Alltag einschleichen - oft so subtil, dass wir die ersten Anzeichen übersehen. Kleine Anzeichen wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen wachsen zu einem großen Problem heran.
Der Weltdiabetestag wurde 1991 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Diabetes zu schärfen: Ursachen, Prävention und Auswirkungen auf das Leben der Menschen und die Gesundheitssysteme weltweit.
CardLink ist ein neues, digitales Verfahren, das es Patienten ermöglichen soll, E-Rezepte über ihr Smartphone einzulösen – und das komplett orts- und zeitunabhängig.
Je mehr Sie sich darin üben, Freude und Genuss in den kleinen Dingen des Lebens zu entdecken, desto leichter wird es Ihnen fallen, dies auch in herausfordernden Situationen anzuwenden.
Ostern ohne Eier? Für viele kaum vorstellbar. Doch die Sorge um die eigenen Cholesterinwerte lässt manche zögern, bevor sie zugreifen. Über Jahre hinweg warnten Ernährungsrichtlinien vor zu vielen Eiern.
Stress, Hektik oder ungewohntes Essen - für einen Reizdarm reicht schon wenig, um die Verdauung aus der Balance zu bringen. Das Reizdarmsyndrom betrifft Millionen von Menschen in Deutschland.
Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.
Blitz-Diäten versprechen schnelle Erfolge beim Abnehmen. Leider sind diese oft genauso schnell wieder dahin. Es geht jedoch auch ohne Jojo-Effekt.
An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Dann ist es besonders wichtig, ausreichend und richtig zu trinken.
Ein geringes Maß an Fetten gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Gesunde Fette stecken zum Beispiel in vielen Speiseölen.
Honig ist gesund, wenn er bewusst verwendet wird. In der richtigen Form ist er sogar ein wichtiger Helfer in der modernen Medizin. Seine Inhaltsstoffe können ihn zu einem natürlichen Antibiotikum machen.
Kortison ist bei Rheuma, Asthma oder Neurodermitis ein bewährtes, entzündungshemmendes Medikament. Viele Patientinnen und Patienten haben jedoch Sorge vor möglichen Nebenwirkungen.
Die Abnehmspritze wurde ursprünglich zur Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt. Allerdings wird sie immer häufiger auch als Diät-Mittel genutzt, da sie unter anderem den Appetit zügelt.
Befindet man sich längere Zeit in einer ungünstigen Körperposition, verspürt man ein starkes Kribbeln oder Taubheitsgefühl. Häufig verschwindet es von selbst - wenn nicht, sollte man der Sache auf den Grund gehen.
FSME ist eine Virusinfektion, die durch Zeckenbisse ausgelöst wird. Mit dem Virus infizierte Zecken kommen in Teilen Europas und Asiens vor.
Alzheimer ist die häufigste Demenz-Erkrankung. Die Ursachen sind zwar noch nicht abschließend erforscht, dafür aber verschiedene Risikofaktoren. Bei einigen lässt sich gegensteuern.
Wandern baut Muskeln auf, steigert Ihre Gehirnleistung und aktiviert Glückshormone. Also, wann schnüren Sie die Wanderstiefel und machen sich auf den Weg?
Knochen sind das stille Fundament des Körpers - sie tragen, schützen und stabilisieren. Doch was passiert, wenn diese unsichtbare Kraft nachlässt?
Gesunde Venen sind wichtig für den gesamten Blutkreislauf. Vieles, was der Venengesundheit hilft, ist zum Glück leicht umzusetzen.
Eine Sommergrippe ist weder eine Grippe noch eine normale Erkältung. Oft ist sie trotz ähnlicher Symptome zum Glück sogar schneller vorbei.
Über die Feiertage steht oft deftiges Essen auf dem Plan. Was die Geschmacksnerven freut, treibt schnell das Cholesterin in die Höhe.
Unsere Gelenke sind kleine Wunderwerke, die täglich Höchstleistungen vollbringen. Sie machen Bewegung, Flexibilität und Stabilität möglich. Doch oft nehmen wir sie erst wahr, wenn sie schmerzen.
Blähungen, Bauchkrämpfe oder ständige Müdigkeit? Für viele Menschen sind diese Beschwerden nach dem Essen keine Seltenheit. Oft sind es bestimmte Lebensmittel, die der Körper nicht richtig verarbeiten kann.
Ein verstauchtes Handgelenk ist eine sehr häufige Verletzung, die durch einen einfachen Sturz entstehen kann. Hier erfahren Sie, woran man ein verstauchtes Handgelenk erkennt und erhalten Tipps zur Heilung.
Angst ist eine natürliche Reaktion auf viele Stressfaktoren im Leben. Wenn diese ängstlichen Gefühle jedoch überwältigend werden und den Alltag erschweren, kann dies ein Zeichen für eine Angststörung sein.
Der Tag der gesunden Ernährung findet jährlich am 7. März statt, um die Themen gesunde und ausgewogene Ernährung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Was genau bedeutet „gesund“ aber eigentlich?
Viele Menschen kennen das Problem, dass die Haut im Winter trockener ist. Daran sind zahlreiche Faktoren schuld. Vieles kann man mit der richtigen Pflege verbessern.
Impfungen "lehren" das Immunsystem, bestimmte Krankheitserreger zu erkennen und zu eliminieren. Auf diese Weise ist Ihr Körper vorbereitet, falls Sie jemals einer Infektion ausgesetzt sind.
Dass hoher Blutdruck ein Gesundheitsrisiko darstellt, ist allgemein bekannt. Doch wie verhält es sich mit niedrigem Blutdruck? Wann ist dieser harmlos und wann sollte man zum Arzt?
Insektenstiche gehören zu den unschönen Begleiterscheinungen des Sommers. Meist reichen Hausmittel zur Behandlung, in einigen Fällen sollte man aber doch zum Arzt.
Sodbrennen ist ein sehr häufiges Leiden, das viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen betrifft. Es kann jedoch auch ein Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein.
Harnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert.
Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.
Bluthochdruck macht den Betroffenen oftmals kaum Beschwerden, ist aber ein großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darum sind regelmäßige Messungen zur Prävention sehr wichtig.
Der ständige Wechsel von Kälte und warmer Heizungsluft im Winter beansprucht unsere Haut und stellt sie vor besondere Herausforderungen. Daher ist es wichtig, die Gesichtspflege diesen Bedingungen anzupassen.
Täglich pumpen unsere Venen mehrere tausend Liter Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zurück. Um gesund zu bleiben, benötigen sie unsere Unterstützung.
Fett galt lange als ungesunder Dickmacher. Heute weiß man, dass Fette für den Körper unverzichtbar sind. Sie liefern Energie, helfen bei der Aufnahme wichtiger Vitamine und sind Bausteine jeder Zelle.
Sind Sie süchtig nach Nasenspray? Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie die Nasenspraysucht loswerden, Ihre Nasennebenhöhlen zurückerobern und der „nur noch ein Spritzer”-Falle entkommen können.
Nach einem ausgiebigen Tag im Freien inklusive Schwimmen und Sonne zeigen sich am Abend manchmal erste Anzeichen eines Sonnenbrandes. Kühlung und eine gute Hautpflege sind hier besonders wichtig.
Mundgeruch kann im Alltag schnell unangenehm werden, vor allem für unser Gegenüber. Häufig sind Bakterien im Mundraum, unzureichende Pflege oder bestimmte Lebensmittel der Auslöser.
Hitze, trockenes Klima, scharfe Seifen und vieles mehr können trockene Haut auslösen. Zum Glück gibt es Hausmittel, die die Symptome trockener Haut lindern. Hier erfahren Sie mehr.
In unserer heutigen Gesellschaft ist eine gründliche tägliche Hygiene für die meisten Menschen selbstverständlich, aber die Pflege des Intimbereichs wird oft stiefmütterlich behandelt. Erfahren Sie mehr darüber.
Es gibt diverse Mittel, die gegen Verstopfung helfen können. Nicht alle Hausmittel sind jedoch effektiv, manche können gefährlich sein. Hier finden Sie wertvolle Hinweise.
Viele Menschen sind im Winter müder als sonst. Oft gibt es dafür eine naheliegende Erklärung und einfache Maßnahmen können bereits helfen.
Regelmäßige Bewegung ist wichtig. Wandern ist für so ziemlich jeden geeignet und bringt zahlreiche positve Aspekte mit sich. Dabei braucht man auch nicht viel Vorbereitung.
Von peinlichen Blähungen bis hin zu unangenehmem Sodbrennen - jeder hat von Zeit zu Zeit Magenprobleme. Die gute Nachricht ist, dass es für viele dieser Probleme einfache Lösungen gibt.
Impfungen können Ihre Gesundheit schützen. Erfahren Sie mehr über die Impfstoffe, die für Erwachsene im fortgeschrittenen Alter empfohlen werden.
Ein Gemüse, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist der Kürbis. Durch seine große Sorten- und Geschmacksvielfalt schmeckt er nicht nur köstlich, sondern ist auch gut für unsere Gesundheit.
Von innerer Unruhe betroffen zu sein, bedeutet, ständig „unter Strom“ und Anspannung zu stehen. Vorbeugend kann man sich in Achtsamkeit und Entspannung üben, um solchen Zuständen entgegenzuwirken.
Sobald sich die kühlen Temperaturen im Winter ausbreiten, scheinen manche Menschen für Infekte besonders anfällig zu sein und haben das Gefühl, ständig krank zu sein. Warum ist das so und was kann man dagegen tun?
Fieber ist ein Signal dafür, dass die Abwehr gegen Erreger arbeitet. Eine heiße Stirn und Frösteln sind dabei typische Begleiterscheinungen. Der Griff zum Thermometer zeigt, ob ein Grenzwert überschritten wurde.
Ein Scheidenpilz ist eine Hefepilzinfektion der Vagina und des Gewebes an der Öffnung der Vagina. Diese Art der Hefepilzinfektion wird durch den Pilz Candida verursacht.
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass jemand langsam einen Schraubstock um Ihre Schläfen spannt, während Sie einfach nur Ihren Kaffee genießen wollten? Dann wissen Sie, was Spannungskopfschmerzen sind.
Ewig jung bleiben - ein Traum, den viele Menschen teilen. Doch welche Methoden wirken wirklich und was ist nur ein geschicktes Verkaufsversprechen?
Wenn die Temperaturen sinken, wünschen wir uns nichts sehnlicher als etwas Wärmendes und Tröstendes. Wir stellen Ihnen einige der gesündesten Heißgetränke vor, die köstlich und zugleich gut für Sie sind.
Eigentlich ist Schwitzen normal und eine überaus wichtige Körperfunktion. Schwitzt man jedoch übermäßig viel und ohne äußerliche Einflüsse, kann man von Hyperhidrose betroffen sein.
Zu einem strahlenden Lächeln gehört mehr als nur Zähneputzen und Zahnseide. Deshalb gehen wir hier den besten Tipps zur Zahn- und Mundpflege auf den Grund.
Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.
Auch Haustiere brauchen hin und wieder Medikamente. Diese bekommt man beim Tierarzt oder in der Apotheke. Außerdem gibt es einige Regelungen zu beachten.
Der Winter bringt kältere Temperaturen und geringere Luftfeuchtigkeit mit sich, was zu trockenen und oft rissigen Händen führt. Eine sorgfältige Handpflege ist in dieser Jahreszeit unerlässlich.
Beim Restless Legs Syndrom handelt es sich um eine chronisch-progrediente Erkrankung. Charakteristisch ist ein Bewegungsdrang in bestimmten Körperregionen, vor allem in den Beinen und in Ruheposition.
Splitter von Holz, Glas oder Metall können in die Haut eindringen und ein Infektionsrisiko bergen. Hier sind einige Tipps, wie sich Splitter richtig entfernen lassen.
Die Blutgerinnung ermöglicht es dem Körper, kleine Verletzungen selbst zu heilen. Dabei besteht der Ablauf aus einem komplexen Zusammenspiel. Störungen der Blutgerinnung können wiederum gefährlich werden.
Äpfel gelten als gesundheitliche Multitalente und sind ein allerseits beliebter Snack für zwischendurch. Sie können aber auch dabei unterstützen, die eigene Gesundheit zu erhalten.
Um schöne Füße zu haben, müssen Sie nicht in einen teuren Salon gehen. Mit ein wenig Zeit, Mühe und ein paar Utensilien können Sie auch zu Hause ein tolles Programm zur Fußpflege erstellen.
Kopfschmerzen sind bereits bei Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Bei der Entstehung können körperliche Erkrankungen oder psychische Belastungen eine Rolle spielen.
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Fast jeden Menschen plagt mindestens einmal im Leben das Kreuz. Manchmal verschwinden die Beschwerden nach wenigen Tagen wieder, manchmal nicht.
Viele Menschen haben hin und wieder Verdauungsbeschwerden. Ein Reizdarm ist jedoch anders. Ihn zeichnen Bauchschmerzen und Durchfall oder Verstopfung aus, die immer wieder auftreten.
In der warmen Jahreszeit haben die Füße in offenen Schuhen ihren großen Auftritt. Damit sie dabei gut aussehen, ist die richtige Pflege wichtig.
Magenprobleme können durch vielfältige Ursachen hervorgerufen werden, von Stress über falsche Ernährung bis hin zu psychosomatischen Reaktionen.
Die Haut kann auf manche Einflüsse sehr emfpindlich reagieren. Treten Probleme auf, können diese ganz unterschiedliche Ursachen haben und ganz individuell ausgeprägt sein.
Salz ist lebensnotwendig, doch die Menge ist entscheidend. In Deutschland liegt die durchschnittliche Salzzufuhr oft über den Empfehlungen.
Der Reizdarm ist eine der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen, die weltweit Millionen Menschen betrifft. Die funktionelle Störung charakterisiert sich durch Bauchschmerzen und Veränderungen im Stuhlgang.
Ein gewisser Stress in der Schwangerschaft ist unvermeidlich, doch wenn sich alles unüberwindlich anfühlt, sollten Sie gegensteuern, um die Gesundheit Ihres Kindes zu schützen.
Haben Sie mit Ohrgeräuschen zu kämpfen? Erfahren Sie, was Tinnitus verursacht, welche Symptome auftreten und wie Sie das Geräusch wirksam bekämpfen können.
Haarausfall ist ein häufiges Problem, das sowohl Männer als auch Frauen in verschiedenen Lebensabschnitten betrifft. Hier erfahren Sie mehr.
Zur Urlaubsvorbereitung gehört die Reisapotheke unbedingt dazu. So ist man schnell wieder auf der Höhe, wenn man von leichten Beschwerden überrascht wird.
In Deutschland sind in etwa sechs Millionen Menschen von Osteoporose betroffen. Eine rechtzeitige Diagnose und das Einleiten der richtigen Therapie ist für Betroffene wichtig im Leben mit der Erkrankung.
Blutdruckmessgeräte werden hauptsächlich verwendet, um Bluthochdruck oder niedrigen Blutdruck zu diagnostizieren. Regelmäßige Messungen helfen, die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems im Blick zu behalten.
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass intermittierendes Fasten bei der Gewichtsabnahme helfen und die Gesundheit von Gehirn und Herz fördern kann.
Ein Kribbeln unter der Haut, gefolgt von brennenden Schmerzen und Bläschen - Gürtelrose schlägt meist unerwartet zu. Ein Virus, das nach der Kindheit in den Nervenzellen schlummert, ist erwacht.
Wer Sport treibt, hält sich fit und kann Stress abbauen. Doch jede Medaille hat zwei Seiten: Sportliche Aktivitäten bergen auch das Risiko von Verletzungen. Hier erfahren Sie mehr.
Im Herbst sind die Abwehrkräfte wieder gefordert. Dafür, dass diese funktionieren, spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, von der Vitaminzufuhr bis hin zum nächtlichen Schlaf.
Der Alltag kann hektisch sein, und Schlafmangel und Stress können dazu führen, dass die Haut trocken, uneben und müde aussieht. Dekorative Kosmetik ist eine gute Lösung. Hier erfahren Sie, warum das der Fall ist.
ADHS zeichnet sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und übermäßiger Aktivität aus. Zu gängigen Behandlungsbausteinen gehören Medikamente, Verhaltenstherapie und ein strukturierter Alltag.
Nervenschmerzen treffen Betroffene unvorbereitet. Sie brennen, stechen, und manchmal fühlt sich die Haut an, als krabbelten Ameisen darauf.
Schwitzen schützt den Körper vor Überhitzung und ist lebenswichtig. Als Nebenprodukt hinterlässt es manchmal aber einen störenden Schweißgeruch. Die Notlösung ist dann meist der Griff zum Deo.
Selen unterstützt das Immunsystem, die Schilddrüse und kann noch viel mehr. Eine ausgewogene Zufuhr von Selen täglich hilft dem Körper, besser mit Umweltbelastungen und Stress umzugehen.
Hallux valgus ist eine der häufigsten Fußdeformitäten. Die Behandlung des Hallux valgus reicht von konservativen Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen.