Suchergebnisse
Reizdarm: Wenn der Bauch rebelliert
Was es bei der Einnahme von Eisentabletten zu beachten gibt
Altweibersommer: Gesundes Hochdruckwetter im Herbst
Reiseübelkeit: 10 Tricks gegen die Übelkeit im Auto, Flugzeug oder Schiff
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Was macht das Herbstgemüse so besonders?
Tipps zur korrekten Blutdruckmessung
Makuladegeneration – vorbeugen durch die richtigen Nährstoffe?
Rückenschmerzen: Ursachen, Behandlung & Tipps
Fußpilz: Symptome, Therapie und Vorbeugung
Aufbau und Funktion der Nasennebenhöhlen
Entzündeter Mückenstich - so
Inkontinenz: Formen, Diagnose und Behandlung
Körperzellen brauchen Zink
Wie man Schmerzsalben richtig anwendet und wie sie wirken
Blutgerinnung – ein komplexes System
Scheidenpilz - Tipps gegen das Jucken & Brennen im Intimbereich
Gerade bei Hitze genug trinken
Ratgeber zum Thema Osteoporose: Ursachen, Symptome und Therapie
Tag für Tag etwas für gesunde Venen tun
Was gegen starkes Schwitzen hilft
Könnte Ihr Sodbrennen ein ernstes Problem sein?
Alles für die Reiseapotheke
Reflux & Sodbrennen: Ursachen, Symptome und effektive Alltagstipps
Empfindliche Haut muss kein Dauerzustand sein
Schmerzmittel im Vergleich: was ASS, IBU oder Paracetamol unterscheidet
Kaltes Wetter steigert Ihren Blutdruck
Teilen, aber richtig: welche Tabletten man unbesorgt zerkleinern darf
Was tun gegen wiederkehrendes Völlegefühl?
Sommergrippe – weder Grippe noch gewöhnliche Erkältung
Splitter richtig entfernen - die besten Tipps und Tricks
Gegen unreine Haut lässt sich einiges tun
Wie man besser einschläft: Tipps für einen guten Schlaf
Vorweihnachtszeit: Gesund und fit durch den Advent
Wunden versorgen: Erste Hilfe für eine schnelle Heilung
Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems
Vieles nimmt Einfluss auf ein starkes Immunsystem
Was tun bei Nervosität und innerer Unruhe?
Ohrgeräusche und Ohrensausen: Ursachen und Behandlung des Tinnitus
Selen: Alles zum lebensnotwendigen Spurenelement
Expertentipps zum Umgang mit den Wechseljahren
Alzheimer – die häufigste Demenz-Erkrankung
Prostatabeschwerden - kein Grund zum Verzweifeln
Brustkrebs - so können Sie das Risiko einer Erkrankung senken
Ernährung bei Hitze: Wie Sie Körper und Geist erfrischen
Kreislaufprobleme - mit diesen Tipps fördern Sie Ihre Durchblutung
Wie viel Schutz bietet die Grippeimpfung?
Richtiges Entfernen von Splittern aus der Haut: So funktioniert es
Verstauchtes Handgelenk - Tipps zur Erkennung und Behandlung zuhause
Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft
Vertigo: Ursachen und Therapie gegen Schwindel
Kortison in niedriger Dosis: Weniger Risiko, als viele denken
Heilerde bei Magenproblemen

Stress, Hektik oder ungewohntes Essen - für einen Reizdarm reicht schon wenig, um die Verdauung aus der Balance zu bringen. Das Reizdarmsyndrom betrifft Millionen von Menschen in Deutschland.
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement, das wir benötigen, um gesund zu bleiben. Ein Mangel kann uns unter anderem anfälliger für Infektionen machen. Bei der Einnahme von Eisentabletten gibt es einiges zu beachten.
Milde Sonne, klare Nächte und trockene Luft: Der Altweibersommer bringt zum Saisonwechsel besonders gesundes Wetter. Die alten Mythen und der poetische Name erinnern an die Schönheit der Natur.
Etwa der Hälfte der Deutschen ist beim Reisen oder Autofahren schon mal flau im Magen geworden. Reiseübelkeit ist eine Reaktion des Körpers auf Sinneseindrücke, die das Gehirn als Widerspruch wahrnimmt.
Ein Gemüse, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist der Kürbis. Durch seine große Sorten- und Geschmacksvielfalt schmeckt er nicht nur köstlich, sondern ist auch gut für unsere Gesundheit.
Bluthochdruck kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen. Die häusliche Blutdruckmessung ist für die frühzeitige Erkennung und wirksame Behandlung von Bluthochdruck unerlässlich.
Die altersbedingte Makuladegeneration wird immer häufiger. Dabei wird das zentrale Sehfeld beeinträchtigt. Kann man mit den richtigen Nährstoffen vorbeugen?
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Fast jeden Menschen plagt mindestens einmal im Leben das Kreuz. Manchmal verschwinden die Beschwerden nach wenigen Tagen wieder, manchmal nicht.
Ob barfuß im Schwimmbad oder verschwitzte Füße in Sportschuhen - im Sommer hat Fußpilz leichtes Spiel. Fußpilz breitet sich schnell aus und kann lästig werden.
Den Nasennebenhöhlen wird im Rahmen einer Erkältung oft wenig Beachtung geschenkt, wobei es gerade dort durch entzündliche Veränderungen der Schleimhaut zur Nasennebenhöhlenentzündung kommen kann.
Der Stich von Moskitos führt in der Regel zu einem juckenden Ausschlag. Wenn Sie jedoch von einer infizierten Mücke gestochen werden, besteht die Gefahr, dass ein entzündeter Mückenstich entsteht.
Über Inkontinenz spricht kaum jemand offen. Dabei ist gerade der Verlust von Urin keine Seltenheit und die Beschwerden lassen sich heute meist gut behandeln. Die Untersuchungen laufen sehr behutsam ab.
Zink ist an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt. Trotzdem ist es im Normalfall nicht nötig, die Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel zu sichern.
Ein Ziehen in den Muskeln oder bei Schmerzen in den Gelenken: Frei verkäufliche Salben mit bestimmten Wirkstoffen werden oft bei Beschwerden im Bewegungsapparat angewendet. Was ist dabei zu beachten?
Die Blutgerinnung ermöglicht es dem Körper, kleine Verletzungen selbst zu heilen. Dabei besteht der Ablauf aus einem komplexen Zusammenspiel. Störungen der Blutgerinnung können wiederum gefährlich werden.
Ein Scheidenpilz ist eine Hefepilzinfektion der Vagina und des Gewebes an der Öffnung der Vagina. Diese Art der Hefepilzinfektion wird durch den Pilz Candida verursacht.
An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Dann ist es besonders wichtig, ausreichend und richtig zu trinken.
Bei Osteoporose handelt es sich um eine Erkrankung des Knochenstoffwechsels. Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Therapie sind wichtig für eine gute Lebensqualität.
Gesunde Venen sind wichtig für den gesamten Blutkreislauf. Vieles, was der Venengesundheit hilft, ist zum Glück leicht umzusetzen.
Eigentlich ist Schwitzen normal und eine überaus wichtige Körperfunktion. Schwitzt man jedoch übermäßig viel und ohne äußerliche Einflüsse, kann man von Hyperhidrose betroffen sein.
Sodbrennen ist ein sehr häufiges Leiden, das viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen betrifft. Es kann jedoch auch ein Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein.
Zur Urlaubsvorbereitung gehört die Reisapotheke unbedingt dazu. So ist man schnell wieder auf der Höhe, wenn man von leichten Beschwerden überrascht wird.
Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein, viele kennen es. Sodbrennen und Reflux entstehen, wenn Magensäure unerwünscht in die Speiseröhre gelangt.
Zahlreiche Einflüsse können dafür sorgen, dass die Haut empfindlich reagiert. Manchmal können bereits einfache Maßnahmen helfen.
ASS, IBU oder Paracetamol sind oft die Mittel der Wahl, wenn es um Schmerzen geht. Kennt man die verschiedenen Wirkweisen, können Komplikationen vermieden werden.
Hier zeigen wir, warum und wie kaltes Wetter den Blutdruck steigern kann und was Sie tun können, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Für viele Personen, die regelmäßig Tabletten einnehmen müssen, gehört es zur täglichen Praxis: Tabletten müssen/wollen aus verschiedenen Gründen geteilt werden. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Beschrieben wird das Völlegefühl meist als subjektives Gefühl des Vollseins, das nach einer ausgiebigen Mahlzeit mit einem überfüllten Magen und Spannungsgefühlen einhergeht. Was kann man dagegen tun?
Eine Sommergrippe ist weder eine Grippe noch eine normale Erkältung. Oft ist sie trotz ähnlicher Symptome zum Glück sogar schneller vorbei.
Splitter von Holz, Glas oder Metall können in die Haut eindringen und ein Infektionsrisiko bergen. Hier sind einige Tipps, wie sich Splitter richtig entfernen lassen.
Dafür, dass die Haut plötzlich Unreinheiten zeigt, kann es viele Gründe geben. Viele lassen sich gut in den Griff bekommen, bei echter Akne ist jedoch der Hautarzt gefragt.
Guter Schlaf ist wichtig, um Körper und Psyche leistungsfähig zu halten. Es ist eine Art Ruhepause vom Alltag, in der unsere Akkus wieder aufgeladen werden können.
Der Advent gehört für viele zu den schönsten Phasen des Jahres: Plätzchenduft, Punsch und gemütliche Stunden mit der Familie. Tipps und Tricks können dabei helfen, weiterhin gesund und aktiv zu bleiben.
Wunden passieren im Alltag schnell. Mit der richtigen Reinigung, der passenden Wundauflage und einem Blick auf die Tetanus-Impfung im Impfpass lassen sich Infektionen verhindern.
Neuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.
Im Herbst sind die Abwehrkräfte wieder gefordert. Dafür, dass diese funktionieren, spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, von der Vitaminzufuhr bis hin zum nächtlichen Schlaf.
Manchmal reicht eine kleine Veränderung im Leben schon aus, um die Stabilität in bestimmten Lebensbereichen aus dem Gleichgewicht zu bringen – innere Unruhe oder Nervosität können die Folge sein.
Hohe Pfeiftöne, ein Brummen oder Sausen: So oder so ähnlich klingen die unangenehmen Ohrgeräusche, die in der Medizin als Tinnitus bezeichnet werden. Manchmal verschwinden die Geräusche auch von selbst wieder.
Selen unterstützt das Immunsystem, die Schilddrüse und kann noch viel mehr. Eine ausgewogene Zufuhr von Selen täglich hilft dem Körper, besser mit Umweltbelastungen und Stress umzugehen.
Die Wechseljahre können viele Symptome mit sich bringen, doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, sie zu kontrollieren. Sehen Sie sich die besten Ratschläge zum Umgang mit Wechseljahrsbeschwerden an.
Alzheimer ist die häufigste Demenz-Erkrankung. Die Ursachen sind zwar noch nicht abschließend erforscht, dafür aber verschiedene Risikofaktoren. Bei einigen lässt sich gegensteuern.
Viele Männer verschweigen ihre Prostatabeschwerden, doch wenn man das allgegenwärtige Gesundheitsproblem ignoriert, wird es nicht verschwinden. Hier erfahren Sie, was Sie über Prostatabeschwerden wissen müssen.
Die Prävention von Brustkrebs beginnt mit gesunden Gewohnheiten. Erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihr Brustkrebsrisiko zu senken.
Sommerzeit bringt Wärme und Sonnenschein. Doch die Hitze kann den Körper beanspruchen. Gut gewählt, helfen Lebensmittel, den Sommer frisch und vital zu erleben. Hier finden Sie praxisnahe Ernährungstipp.
Plaqueablagerungen, Blutgerinnsel oder verengte Blutgefäße können zu Kreislaufproblemen führen. Wie Bewegung, gesunde Ernährung und weitere Tipps gegen Kreislaufprobleme helfen, erfahren Sie hier.
Am Vortag fühlt man sich noch fit - dann am nächsten Morgen: Fieber, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost. Die Symptome einer Grippe treten typischerweise plötzlich auf. Mit einer Impfung kann man sich schützen.
Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Ein Splitter steckt unter der Haut. Das ist grundsätzlich kein Grund zur Besorgnis, aber man sollte dennoch wissen, wie man ihn richtig entfernt.
Ein verstauchtes Handgelenk ist eine sehr häufige Verletzung, die durch einen einfachen Sturz entstehen kann. Hier erfahren Sie, woran man ein verstauchtes Handgelenk erkennt und erhalten Tipps zur Heilung.
Psoriasis ist vielen oft besser bekannt als Schuppenflechte. Die Hautkrankheit ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Forschende vermuten, dass Vitamin D bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt.
Man fühlt sich wie auf einem Karussell, alles um einen herum beginnt sich zu drehen: Schwindel, auch Vertigo genannt, ist eine Missempfindung, die durch eine Störung des Gleichgewichtssinns entsteht.
Kortison ist bei Rheuma, Asthma oder Neurodermitis ein bewährtes, entzündungshemmendes Medikament. Viele Patientinnen und Patienten haben jedoch Sorge vor möglichen Nebenwirkungen.
Sei langer Zeit wird Heilerde bei Magenproblemen angewendet. Die Einsatzgebiete sind vielfältig.